Systemtheorie und neue soziale Bewegungen

Identitätsprobleme in der Risikogesellschaft

Specificaties
Paperback, 297 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1996e druk, 1995
ISBN13: 9783531127811
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996e druk, 1995 9783531127811
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Angesichts der politischen Bedeutung der neuen sozialen Bewegungen ist auch die sozialwissenschaftliche Beschäftigung mit ihnen mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Fachs geworden. So hat sich selbst die Systemtheorie im Zusammenhang mit der Analyse der modernen Gesellschaft und den Folgeproblemen funktionaler Differenzierung diesem Thema zugewandt. Angeregt durch Arbeiten Niklas Luhmanns speziell zu den neuen sozialen Bewegungen sind mehrere systemtheoretische Konzeptualisierungsvorschläge vorgelegt worden, die in ihrer Summe aber eher unsystematisch erscheinen und mit wechselnden Problemstellungen operieren.Diese Studie versucht, die systemtheoretischen Beiträge unter den Gesichtspunkten des Gesellschaftsbezugs, der Funktionsbestimmung und des Systemstatus sozialer Bewegungen zu systematisieren. Während die bisherigen Arbeiten jedoch vorrangig den Gesellschaftsbezug und damit das Außenverhältnis sozialer Bewegungen in den Blick nehmen,unterstreicht diese Arbeit die Identitätsproblematik der an den Bewegungen Beteiligten und damit das Innenverhältnis neuer sozialer Bewegungen. Denn nur durch die gleichwertige Berücksichtigung beider Sichtweisen kann die Mobilisierung sozialer Bewegungen hinreichend erklärt werden.

Specificaties

ISBN13:9783531127811
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:297
Druk:1996

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 ‘Strategy or Identity’: Der Paradigmenstreit innerhalb der Bewegungsforschung.- 1.2 Bewegungsforschung und Systemtheorie — Defizite und Desiderate.- 1.3 Titel, Thesen, Temperamente.- I: Der Gesellschaftsbezug der neuen sozialen Bewegungen.- 2. Systematisierung.- 3. Kritik.- II: Der Milieubezug der neuen sozialen Bewegungen.- 4. Alternative durch Analogie.- 5. Schlußbetrachtung.- 6. Literatur.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Systemtheorie und neue soziale Bewegungen