Die Simulation betriebswirtschaftlicher Informationssysteme

Specificaties
Paperback, 171 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1969
ISBN13: 9783663003175
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 0e druk, 1969 9783663003175
Onderdeel van serie Betriebswirtschaftliche Beiträge
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Simulationsbegriff weitete sich in jüngster Zeit über den ursprünglichen Gebrauch in technischen Bereichen hinaus auf zahlreiche andere wissenschaft­ liche Gebiete aus und hat auch in die betriebswirtschaftliche Terminologie Ein­ gang gefunden. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die der betriebswirt­ schaftlichen Version der Simulation zugrundeliegenden nicht immer einheit­ lichen Vorstellungen systematisch zu erfassen, kritisch zu untersuchen und in das betriebswirtschaftliche Instrumentarium einzuordnen. Bei einer derartigen grundlegenden Auseinandersetzung mit der Simulation können allerdings die engen Beziehungen zwischen der Entwicklung dieser Methode und der ständig wachsenden Bedeutung des Computers für die betriebswirtschaftliche Infor­ mationsverarbeitung nicht außer acht gelassen werden. Der in den letzten Jahren zu beobachtende einschneidende Wandlungsprozeß in der Organisation und den Arbeitsmethoden der Unternehmungsleitung wird vielfach allein auf die technischen Eigenschaften des Computers zurückgeführt, der dadurch zum äußeren Merkmal dieser Neuorientierung betriebswirtschaft­ licher Tätigkeit geworden ist. Tatsächlich erscheint es jedoch zutreffender, den Computer als das adäquate Hilfsmittel zur Verwirklichung einer veränderten Konzeption der Planungs-und Lenkungsaufgaben in der Unternehmung zu betrachten. Grundlage dieser Entwicklung ist die Erkenntnis, daß der Kom­ munikationsprozeß ähnlich wie in allen anderen sozialen Gebilden auch in der Unternehmung eine lebenswichtige Rolle spielt. Eine Organisation kann ohne Kommunikation, also den Austausch von Informationen zwischen ihren Teil­ nehmern, nicht existieren.

Specificaties

ISBN13:9783663003175
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:171
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

I. Einführung: Möglichkeiten und Konsequenzen des Computereinsatzes in der Unternehmung.- A. Erfahrungen mit dem Computer.- B. Konsequenzen für die Wirtschaftspraxis.- C. Konsequenzen für die Betriebswirtschaftslehre.- II. Die Unternehmung im Lichte der Systemtheorie.- A. Allgemeine Systemtheorie.- B. Betriebswirtschaftliche Systemtheorie.- C. Die Analyse und Gestaltung betriebswirtschaftlicher Systeme.- III. Simulation.- A. Vorläufige Begriffsbestimmung.- B. Simulationstechnik.- C. Anwendungsbereiche der Simulation.- D. Simulation und Unternehmungsspiele.- IV. Simulationsmodelle für ganze Unternehmungen.- A. Auswahl der darzustellenden Modelle.- B. Ein allgemeines Modell zur Bestimmung von Preisen und Produktionsmengen.- C. Ein Modell zur Simulation von Informations- und Entscheidungssystemen in der Unternehmung.- D. Industrial Dynamics.- V. Die Simulation als Instrument zur Analyse und Gestaltung betriebswirtschaftlicher Systeme.- A. Die Leistungsfähigkeit der Simulation.- B. Grenzen und Schwächen der Simulation.- C. Endgültige Bestimmung und Abgrenzung des Begriffes Simulation.- VI. Abschließende Zusammenfassung.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Simulation betriebswirtschaftlicher Informationssysteme