, ,

Pluralität und Bildung

Specificaties
Paperback, 276 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1998e druk, 1997
ISBN13: 9783810018250
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998e druk, 1997 9783810018250
Onderdeel van serie Schriften der DGfE
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der vorliegende Band versammelt die Beitrage zweier Symposien des 15. Kongresses der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft (DGfE), der 1996 unter dem Titel »Bildung zwischen Staat und Markt« an der Martin­ Luther-Universitat Halle an der Saale stattfand. Die Herausgeberinnen und der Herausgeber dieses Bandes haben die beiden Symposien als Mitglieder dreier Fachgruppierungen gemeinsarn ausgerichtet: der Kommission fur Ver­ gleichende Erziehungswissenschaft, der Kommission fur Schulpadagogikl Didaktik sowie der Arbeitsgemeinschaft auf Zeit Interkulturelle Bildung. Die beiden Symposien trugen die Titel »Universalitat, Partikularitat und Differenz - bildungstheoretische und schulpadagogische Perspektiven fur die Migrationsgesellschaft« und »Pluralitat und die Allgemeinheit der Bildung«. Die beim KongreB in Halle behandelten Themen und Probleme standen nicht zum ersten Mal im Mittelpunkt der Arbeit der genannten Kommis­ sionen bzw. der Arbeitsgruppe. So hatte die AG auf Zeit Interkulturelle Bildung ihre 2. Arbeitstagung,die 1995 in Hamburg stattfand, unter das Thema »Zum Verhaltnis von Interkultureller und Allgemeiner Bildung« ge­ stellt. Die internationale Jahrestagung der Kommission Vergleichende Erzie­ hungswissenschaft im Friihjahr 1995 war dem Thema »Bildungswesen im Spannungsfeld von Demokratisierung und Privatisierung« gewidmet.' Die Kommission Schulpadagogik/Didaktik niiherte sich dem Problem des Inter­ kulturellen, indem sie Schul en in Nachbarlandern besuchte: 1992 eine Schule in Venlo, Niederlande; 1994 eine Schule in Jelling, Danemark; 1996 Schulen 2 in London. Die Beitrage der beiden Tagungen sind publiziert in: Interkulturelle Studien. Heft 27. MOnster (Westfalische Wilhelms-Universitat) 1996; sowie in: Tertium Comparationis 1996, Nr. l.

Specificaties

ISBN13:9783810018250
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:276
Druk:1998

Inhoudsopgave

Pluralität.- Ethnizität in der Jugendkultur.- Sexy »Kanake«.- Die Gefährdung der Allgemeinbildung durch das Kopftuch.- Die Gefährdung der Allgemeinbildung durch das Kopftuch. Eine Replik.- Öffentlichkeit, Multikulturalität, Geschlechterverhältnis.- Pluralität und Macht.- Über die Schwierigkeiten einer Bestimmung des Verhältnisses von Universalität, Partikularität und Differenz für ein Bildungssystem nach der Apartheid.- Pluralität, Homogenität und Herrschaft.- Universalität und Differenz. Zur Ambivalenz modernen Selbst- und Fremdverständnisses.- »Identität« und interkulturelle Erziehung.- Pluralität, Macht und Bildung.- Die Juden als Repräsentanten des Universellen. Zur gesellschaftspolitischen Ambivalenz klassischer Bildungstheorie.- Modes of representation and the goals of education: rethinking the place of language in education in pluri-cultural societies.- Lingua Franca und Gemeinsprache. Gehört zur Allgemeinen Bildung eine gemeinsame Sprache?.- Fremdsprachendidaktik im Aufbruch: Zwischen Selbstverständnis und Fremdverstehen.- Schlüsselprobleme der modernen Welt und die Aufgaben der Schule — Grundlinien einer neuen Allgemeinbildungskonzeption in internationaler/interkultureller Perspektive.- Nachwörtliche Bemerkungen zu Pluralität und Bildung.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Pluralität und Bildung