Zwischen den Fächern — über den Dingen?

Universalisierung versus Spezialisierung akademischer Bildung

Specificaties
Paperback, 207 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1998e druk, 1998
ISBN13: 9783810018625
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998e druk, 1998 9783810018625
Onderdeel van serie Schriften der DGfE
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

"Bildung zwischen Staat und Markt", lautete das Motto des 15. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGtE), für den im Frühjahr 1996 die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Gastgebe­ rin fungierte. Eines der Symposien war dem Thema "Universalisierung versus Spezia­ lisierung akademischer Bildung - 'Arbeitsteilung' zwischen Staat und Markt?" gewidmet. Bildungsziele der Universität bzw. Hochschule sollten unter dem gegenüber der Humboldtschen Tradition rigoros veränderten An­ forderungs- und Erwartungshorizont von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft in den Mittelpunkt erziehungswissenschaftlicher Aufmerksamkeit gerückt werden. Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge beziehen zum einen die Mitwirkenden an diesem Symposium ein, zum anderen wurden weitere Autorinnen und Autoren angesprochen, die ähnliche Forschungsfragen ver­ folgen. So ist ein interessantes Spektrum von Perspektiven, Sichtweisen und Ideen zusammengetragen worden, die sich alle um die Probleme des Fächer­ bezuges der akademischen Lehre ranken. Den verschiedenen Beiträgen zu diesem Thema liegt die gemeinsame Auffassung und Erfahrung zu Grunde, daß der zu geringe Stellenwert generalisierter Wissens- und Könnensqualitä­ ten eines der Grundprobleme heutiger Bildung ist.

Specificaties

ISBN13:9783810018625
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:207
Druk:1998

Inhoudsopgave

Vorbemerkung.- Neugier — Nutzen — Not. Vom Wandel unseres Wissenschaftsbegriffs, den Fächern und den Folgen für die Bildung.- Therapien gegen das Veralten der Universität.- Unterschiedliche Geschichte — verschiedene Begriffe und Konzepte.- Festigung oder Verflüssigung? Nachdenken über fachspezifischen Habitus und fächerüberschreitendes Studium heute.- Interdisziplinarität and Disziplinarität.- „Der kurzsichtige Blick über den Tellerrand des eigenen Faches“: Determinanten fachüberschreitender Studienaktivitäten von Studierenden.- „Rohmaterial“ oder „Halbfertigprodukt“ — Erwartungen an die Qualifikationen von Hochschulabsolventen im japanisch-deutschen Vergleich.- Das Konzept der Schlüsselqualifikationen: Forderungen der Wirtschaft — Herausforderungen für die Hochschulen.- Hochschule als Mittler zwischen individuellen Bildungsbedürfnissen und gesellschaftlichen Bildungserfordernissen. Erfahrungen aus der Hochschulprofilierung in den neuen Ländern.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Zwischen den Fächern — über den Dingen?