Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart

Specificaties
Paperback, 257 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 4e druk, 1997
ISBN13: 9783810018731
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 4e druk, 1997 9783810018731
Onderdeel van serie Universitätstaschenbücher
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

in soziologische Theorien der Gegenwart 4. , verbesserte Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bildquellennachweis 20 Nildas Luhmann Foto: Manfred Kettner, Bielefeld (Suhrkamp Bildarchiv) Fotostudio Doris Reinemann 38 Richard Miinch Isolde Ohlbaum, Miinchen (Suhrkamp Bildarchiv) 46 Jiirgen Habermas Privatbesitz 49 Claus Offe Privatbesitz 69 Maria Mies 71 Immanuel Wallerstein Privatbesitz 78 V. Bennholdt-Thomsen Foto: Christa Miiller 78 Claudia v. Werlhof Privatbesitz 96 Kar1-Dieter Opp Privatbesitz 100 James S. Coleman Dept. Sociology, The University of Chicago 110 George Herbert Mead Suhrkamp Bildarchiv, FfM 116 Edmund Husserl Archiv fiir Kunst und Geschichte, Berlin 123 Thomas Luckmann Photo-Atelier Wiedermann, Konstanz 142 Carol Hagemann-White Privatbesitz 144 Regine Gildemeister Privatbesitz 176 Norbert Elias Hermann Korte 200 Pierre Bourdieu Foto: Marie-Claire Bourdieu (Suhrkamp Bildarchiv) 224 Anthony Giddens Suhrkamp Bildarchiv, FfM 225 Ulrich Beck Isolde Ohlbaum, Miinchen (Suhrkamp Bildarchiv) 249 He1ga Bilden Privatbesitz 250 Regina Becker-Schmidt Privatbesitz 251 Gudrun-Axeli Knapp Pri vatbesitz 255 Christina Thiirmer-Rohr Privatbesitz 257 Arlie Russell Hochschild Privatbesitz ISBN 978-3-8100-1873-1 ISBN 978-3-322-85544-2 (eBook) DOI 10. 1007/978-3-322-85544-2 © 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden Urspriinglich erschienen bei Leske + Budrich 1997 Das Werk einschlie8lich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschUtzt. Jede Verwertung au8erhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimrnung des Verlags unzul?ssig und strafbar. Das gilt insbesondere fUr Ver­ vielfliltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Alfred Krugmann, Stuttgart Editorial zum Einführungskurs Soziologie Der Einführungskurs ist konzipiert für Studienanfänger an Universitäten und Fachhochschulen. Wer im Haupt-oder Nebenfach Soziologie studiert, kann mit dem Einführungskurs Soziologie im Grundstudium bzw.

Specificaties

ISBN13:9783810018731
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:257
Druk:4

Inhoudsopgave

Verzeichnis der Lektionen.- I. Einleitung: Von den Schwierigkeiten der Soziologie, die Gegenwartsgesellschaften zu untersuchen.- II. Theorie sozialer Systeme (Luhmann).- III. Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus (Habermas, 0ffe).- IV. Kapitalismus und Patriarchat (Wallerstein, Beer, Bielefelder Ansatz).- V. Das individualistische Programm — Verhaltens- und Nutzentheorien (Homans, Opp, Coleman).- VI. Das interpretative Programm — Symbolischer Interaktionismus und Phänomenologie (Mead, Blumer, Husserl, Schütz, Berger/Luckmann).- VII. Geschlecht als soziale Konstruktion: Ethnomethodologie und Feminismus (Goffman, Garfinkel, Kessler/McKenna, Hagemann-White, Gildemeister).- VIII. Theorie des kommunikativen Handelns (Habermas II).- IX. Die Gesellschaft der Individuen (Elias).- X. Kultur, Ökonomie und der Habitus der Menschen (Bourdieu).- XI. Dualität von Handlung und Struktur (Beck, Giddens).- XII. Konstituierung des Geschlechterverhältnisses (Bilden, Hannoveraner Ansatz, Thürmer-Rohr, Hochschild).

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart