,

Der Wert der Scham

Die Erforschung einer Gesundheitsressource in kulturellen Kontexten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer International Publishing | e druk, 2023
ISBN13: 9783031362286
Rubricering
Juridisch :
Springer International Publishing e druk, 2023 9783031362286
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Band kombiniert empirisch-wissenschaftliche und theoretische Perspektiven auf Scham in kulturellen Kontexten und aus soziokulturell unterschiedlichen Perspektiven. Es bietet neue Einsichten und eine umfassendere kulturelle Basis für die zeitgenössische Forschung und Praxis im Kontext von Scham. Das Buch untersucht Scham aus der Perspektive der Positiven Psychologie, aus dem Blickwinkel der Definition des Konzepts als psychologisches und kulturelles Konstrukt und im Hinblick auf praktische Perspektiven in verschiedenen Kulturen.

Der Band bietet eine solide Grundlage für Forscher:innen und Praktiker:innen, neue Modelle, Therapien und Beratungspraktiken zu entwickeln, um Scham neu zu definieren und so zu gestalten, dass sie zu Stärke, Resilienz und Stärkung des Individuums führt.

Specificaties

ISBN13:9783031362286
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer International Publishing

Inhoudsopgave

<div>Kapitel 1. Eine Einführung in den Wert der Scham: Erforschung einer Gesundheits Ressource in verschiedenen Kulturen (Vanderheiden).- Teil I. Theoretische Perspektiven auf Scham und Kultur.- Kapitel 2. Scham! Ein psychodynamisches System. Perspektive (Mai) - Kapitel 3. Scham als funktionale und adaptive Emotion: Eine bio-psycho-soziale Perspektive (Van Alphen) - Kapitel 4. Die Positive Funktion der Scham: Moralische und spirituelle Perspektiven (Ryan) – Teil II. Kulturspezifische Perspektiven auf Scham.- Kapitel 5. lajjA in der indischen Psychologie: Spirituelle, soziale und literarische Perspektiven auf Scham (Bhawuk).- Kapitel 6. Scham an südafrikanischen Arbeitsplätzen (Mayer) - Kapitel 7. Kapitel 7. Kanada/Nordamerika: Scham zwischen indigener Naturverbundenheit, Kolonialismus und kultureller Abgrenzung (Buch).- Kapitel 8. Indigene Australier: Scham und Respekt (Louth) - Kapitel 9. Scham und Resilienz: Eine neuseeländische Untersuchung über widerstandsfähige Reaktionen auf Scham (Brennan) - Kapitel 10. Von Scham zu Schuld: Die Wiedergutmachung von Mobbing über alle Kulturen hinweg in den USA (Merkin) - Teil III. Die Anwendung von Scham und Kultur in der therapeutischen und beratenden Praxis.- Kapitel 11. Scham und Psychotherapie: Theorie, Methode und Praxis (Sinha).</div><div><p></p><br></div>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Wert der Scham