Konstitution und Vorkommen der organischen Pflanzenstoffe

(exklusive Alkaloide) Ergänzungsband 1

Specificaties
Paperback, 1038 blz. | Duits
Birkhäuser Basel | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783034893787
Rubricering
Juridisch :
Birkhäuser Basel 0e druk, 2011 9783034893787
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Band « Konstitution und Vorkommen der organischen Pflanzenstoffe (exclusive Alkaloide) I) von Dr. WALTER KARRER hat rasch grossen Anklang ge­ funden bei den an N aturstoffen interessierten N aturwissenschaftern. Deshalb hatte Dr. KARRER geplant, einen Fortsetzungsband zu schreiben. Er hinterliess bei seinem drei Jahre nach dem Erscheinen des Buches (1958) erfolgten Tad (1961) eine schon recht umfangreiche Sammlung von Literaturnotizen. Auf An­ regung des Birkhauser Verlags haben die Unterzeichneten (c. H. E. seit 1962 und E. C. seit 1968) die Bearbeitung und Herausgabe eines Erganzungsbandes libernommen. Es waren mehrere Grlinde, welche uns bewogen, die Literaturzusammen­ stellung auf Ende 1961, das heisst auf einen Zeitraum von flinf bis sechs Jahren seit Abschluss des Hauptwerkes, zu begrenzen; genannt seien die folgenden: Der Umfang des Erganzungsbandes sollte 900-1000 Seiten nicht liberschreiten, anzustreben war erneut Vollstandigkeit, nicht Auswahl, und die Grundzlige des Hauptwerkes, namentlich sein deutlich hervortretender historischer Charak­ ter, sollten beibehalten werden. Die Verfasser des vorliegenden Erganzungsbandes haben bei ihren Literatur­ arbeiten die Originalliteratur in wahl hoherem Masse konsultiert alsDr. KARRER, der sich noch in vielen Fallen auf eingehendere und inhaltsreichere Literatur­ referate hatte stlitzen konnen, als dies im allgemeinen heute noch moglich ist. Daten, die wir nicht im Original haben einsehen konnen, wurden durch Angabe des Fundortes charakterisiert. Zit ate aus dem Chemischen Zentralblatt oder aus den Chemical Abstracts sind mit «ref.» gekennzeichnet. Falls sie einer an­ geflihrten, aber von uns nicht eingesehenen Originalarbeit entstammen, folgt die benutzte Referaten-Stelle in eckigen Klammern.

Specificaties

ISBN13:9783034893787
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:1038
Uitgever:Birkhäuser Basel
Druk:0

Inhoudsopgave

1. Teil: Zusätze zu Verbindungen, die im Hauptwerk aufgeführt sind.- Kohlenwasserstoffe.- Alkohole, Phenole, Naphthole.- Stilbene.- Aldehyde.- Ketone (inkl. Oxide).- Tropolone.- Kohlenhydrate.- Carbonsäuren.- Säureamide.- Depside, Depsidone.- Lactone.- Lignane.- Chinone (Benzochinone, Naphthochinone, Phenanthrenchinone.- Anthrachinone (inkl. Anthrone und Anthranole.- ?-Pyronderivate.- ?-Pyronderivate.- ?-Pyranderivate.- Flavane, Isoflavane.- Furanderivate.- Carotinoide.- Sesquiterpene (und Azulene).- Diterpene.- Triterpene.- Sterine.- Steroide Saponine und deren Aglykone.- Digitaloide Glykoside und deren Aglykone.- Schwefelhaltige Verbindungen.- Cyanide, cyanogene Glykoside.- Aminosäuren, Betaine, Peptide.- Amine.- Phosphatide.- Pyrrol, Indol und deren Derivate.- Einfache Derivate von Pyridin, Piperidin, Chinolin, Pyrazin, Phenazin.- Pyrimidine, Purine, Pterine.- Nucleoside, Nucleotide.- Phytohormone, Pflanzenwuchsstoffe (keine Zusätze).- Vitamine.- Cofermente.- Verschiedene Verbindungen.- 2. Teil: Neue Verbindungen.- 1. Einfache aliphatische Verbindungen.- 2. Verbindungen mit aliphatisch gebundenem Schwefel (ohne Aminosäuren).- 3. Polyole und Zucker.- 4. Aminosäuren (nebst nicht-peptidischen Derivaten) und Peptide.- 5. Terpene und Terpenoide (ohne Gibberelline).- 6. Weitere alicyclische Verbindungen (ohne Chinone).- 7. Weitere aromatische Verbindungen (ohne Chinone); Tropolone.- 8. Chinone.- 9. Weitere heterocyclische Verbindungen (ohne Nucleoside und Nucleotide).- 10. Nucleoside und Nucleotide (heterocyclische Kern-N-Glykoside ohne bzw. mit Phosphorsäureester-Gruppen im Zuckeranteil).- 3. Teil: Register.- Verzeichnis der Pflanzen (und Protozoen) und der Pflanzenprodukte.- Verzeichnis der natürlich vorkommenden chemischen Verbindungen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Konstitution und Vorkommen der organischen Pflanzenstoffe