Die Grundlagen einer wissenschaftlichen Wertlehre

Specificaties
Paperback, 264 blz. | Duits
Springer Vienna | 2e druk, 1951
ISBN13: 9783211802151
Rubricering
Juridisch :
Springer Vienna 2e druk, 1951 9783211802151
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Bueh ist das erste Mal in der Sammlung "Schriften zur wissenschaftlichen W eltauffassung", herausgegeben von M. Schlick und Ph. Frank, B. 11, 1937, erschienen. Da nach clem Tod von Schlick und der Cbersiedlung von Frank an die Harvard Universitat die Sammlung nieht mehr fortgese§t wird, erscheint es nun in seiner Neuausgabe selbstandig. Das Werk ist eigentlich ziemlich unbekannt ge­ blieben und nicht zur Wirkung gekommen, weil bereits im naehsten J ahr nach seinem Erscheinen infolge der Bese§ung Osterreichs durch die Nationalsozialisten der Verkauf der "Schriften" mit dem der iibrigen "unerwiinschten" Werke eingestellt worden ist. Dnd 1945 ist bei der Eroberung Wiens der gesamte Bestand an Exemplaren des Werkes mit dell anderen Biichern des Springer-Verlages verbrannt. Die Neu­ auflage, die dadureh notwendig geworden ist, konnte ieh nach einem J ahrzehnt nieht unverandert lassen. Ieh muBte nieht bloB die neue Literatur hinzunehmen, sondern ieh habe das Buch zum groBen Teil neu gefaBt und aueh inhalt­ lich ergauzt. 1m ersten Teil sind die Absehnitte iiber das System der Werte neu hinzugekommen; der zweite Teil iiber das Werturteil ist zum groBten Teil neu geschrieben worden und aueh hier ist ein neuer Abschnitt iiber die hypo­ thetische Begriindung iiberindividueller Wertungen hinzuge­ fiigt worden. Ich habe midi bemiiht, auf diesem schwierigen und noch wenig in wissenschaftlicher Weise untersuchten Gebiet durch logische Analyse und durch empirische Fest­ stellungen KIarheit zu gewinnen, nnd ieh habe gesncht zu zeigen, daB man, wenn man auch noch so entschieden IV Vorwort.

Specificaties

ISBN13:9783211802151
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:264
Uitgever:Springer Vienna
Druk:2

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- 1. Die werttheoretische Lage der Gegenwart.- 2. Wert-Absolutismus und Wert-Empirismus.- 3. Begriffsbestimmungen.- II. Die Wertbegriffe.- 1. Logische Analyse: Sachgehalt und Wertcharakter.- 2. Das System der Werte.- 3. Die Rangordnung der Werte.- III. Der Wertcharakter. Psychologische Analyse.- 1. Die bisherige Wertpsychologie.- 2. Wertung und Stellungnahme.- 3. Die Bildung des Wertcharakters.- 4. Wrertcharakter als spezifische Charakterisierung hinsichtlich der Stellungnahme.- 5. Wertbegriffe, Werturteile, Werthaltung.- 6. Die Quellen der Auszeichnung.- a) Lust-Unlust.- ?) Lust-Unlust-Betonung von Sinnesqualitäten.- ?) Lust-Unlust-Betonung von Gestalten.- ?) Funktionslust und -unlust.- b) Die Gefühle.- ?) Gefühle und Auszeichnung.- ?) Gefühle und Lust-Unlust.- ?) Gefühle und Erregung-Beruhigung.- ?) Die Gefühle im Gefallen an der Literatur.- ?) Widerlegung des Hedonismus.- c) Triebbefriedigung.- d) Begehrensbefriedigung.- e) Gewohnheit.- f) Abgeleitete Auszeichnung.- ?) Sachlich abgeleitete Auszeichnung.- ?) Logisch abgeleitete Auszeichnung.- g) Übernommene Auszeichnung.- ?) Suggestion.- ?) Nachahmung.- h) Die Vollständigkeit der Quellen der Auszeichnung.- IV. Die Werturteile.- 1. Der Sinn unpersönlicher Werturteile.- a) Werturteile als Aussagen tatsächlicher Stellungnahmebestimmung.- b) Werturteile als allgemeine Anweisungen zu Stellungnahmen.- 2. Die Gültigkeit unpersönlicher Werturteile. Überindividueller Wert.- a) Gültigkeit auf Grund von Naturgesetzen.- b) Gültigkeit auf Grund logischer Ableitung.- c) Die Geltung der Wertungsgrundsätze.- ?) Soziale Grundlage überindividueller Wertungen.- ?) Konditionale Begründung von Wertungsgrundsätzen.- V. Wertwissenschaft.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Grundlagen einer wissenschaftlichen Wertlehre