Unternehmensrechnung und -besteuerung
Grundfragen und Entwicklungen
Samenvatting
Das Rechnungslegungs- und Steuerrecht wirkt sich in vielfältiger Weise auf betriebswirtschaftliche Entscheidungen aus. Die fehlende Entscheidungsneutralität sowie die Änderungshäufigkeit der Besteuerung von Unternehmen durch Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung fordern nicht nur von der Praxis, sondern auch von der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre ständige Aktualisierungen ihrer Entscheidungsanalysen.
Anläßlich des 65. Geburtstages von Dietrich Börner würdigen renommierte Wissenschaftler mit ihren Beiträgen zur Standortbestimmung und zur aktuellen Weiterentwicklung der Unternehmensrechnung und -besteuerung die Bedeutung seiner wissenschaftlichen und hochschulpolitischen Arbeit.
Specificaties
Inhoudsopgave
Bilanzpolitik und Maßgeblichkeit
Sonderfragen der unternehmerischen Rechnungslegung
Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
Interne Planungs- und Kontrollrechnungen
Betriebswirtschaftslehre für Hochschulen
Ökonomische Aspekte der Wiedervereinigung
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht