Michael Corsten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1993e druk, 2012
9783322936677
Das Ich und die Liebe
Subjektivität Intimität Vergesellschaftung
Specificaties
Paperback, 361 blz.
|
Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
1993e druk, 2012
ISBN13: 9783322936677
Rubricering
Juridisch
:
Onderdeel van serie
Biographie & Gesellschaft
Levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden
Specificaties
ISBN13:9783322936677
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:361
Uitgever:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Druk:1993
Hoofdrubriek:Mens en maatschappij
Inhoudsopgave
Einleitung: Vom neuerlichen Gerede über das Ich und die Liebe.- 1. Kapitel: Die soziologische Untersuchung des Zusammenspiels von Liebe, Subjektivität und moderner Vergesellschaftung.- I. Einige begriffliche Vorbemerkungen.- II. Klassisch-soziologische Expositionen des Themas.- III. Liebe und Ehe — Ihre moderne Verknüpfung.- IV. Funktionalisierung der Gesellschaft und die Ausdifferenzierung von Personalität — ein Anlaß zur Gründung der Ehe auf Liebe?.- V. Rekonstruktion eines ersten Erklärungs-Modells.- VI. Diskussion möglicher Einwände gegen das Modell.- VII. Schlußfolgerungen für die weiteren empirischen Untersuchungen.- 2. Kapitel: Die Welt der Liebe im deutschen Schlager.- Vorbemerkungen zur Schlageranalyse.- I. Eine exemplarische Schlagerinterpretation.- II. Die drei Grundfiguren der Schlagersemantik zu Beginn der sechziger Jahre.- III. Variationen der Schlagersemantik in den sechziger und siebziger Jahren.- IV. Dekompositionen der romantischen Folie im Schlager der achtziger Jahre.- V. Ergebnisse der Schlageranalysen.- 3. Kapitel: Typen subjektiver Steuerung biographischer Entwicklung und die Strukturierung von Intimbeziehungen.- I. Theoretische und methodische Vorklärungen.- II. Interpretation eines ersten Falles — Raimund W.: “Ich steh’ zu dem, was ich sage, und was ich halt für richtig halte”.- III. Entwicklungsmuster halbmoderner weiblicher Biographien: Die Priorität intimer Geborgenheit vor eigenen Individualisierungsmotiven — zwei Kurzporträts.- IV. Vorsichtige Selbstverwirklichung.- V. Ich-diffusion und Liebe als Attraktivitätsaustausch.- VI. Selbstorganisierte Lebensgestaltung und Liebe als Abgehobenheit des Erlebens.- VII. Subjektivität als reflexive Bestimmung des eigenen Erlebens.- VIII. Resümee: Formen biographischerSelbststeuerung und die Organisation intimer Bindungen.- 4. Kapitel: Subjektivität und Intimität als Modi moderner Vergesellschaftung.- Literatur.
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

