Das Bundesanleihekonsortium im Zusammenhang mit Gesamtwirtschaft, Staat, Banken und Kapitalmarkt

Specificaties
Paperback, 551 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1967
ISBN13: 9783322961426
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 0e druk, 1967 9783322961426
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Lage der Staatsfinanzen ist in der Bundesrepublik seit geraumer Zeit in den Mittelpunkt des wirtschaftlichen und politischen Interesses gerückt. Beim Bund gehören die Zeiten ausgeglichenen Haushalts und erst recht von Budgetüberschüssen spätestens seit einem Jahrfünft der Vergangenheit an. Nach der Finanzplanung des Bundes bis 1971 wird der längerfristige Kredit als Deckungsmittel ständig beträchtlich an Bedeutung gewinnen. · In den Jahren 1967 und 1968 tritt noch ein erhebliches, konjunkturbedingtes An­ wachsen der kürzerfristigen Verschuldung hinzu, aus der Prolongations-und möglicherweise Konsolidierungserfordernisse resultieren. Hohen Kreditbedarf für unerläßliche Investitionen weisen ferner die Finanzpläne der Bundes­ sondervermögen, Deutsche Bundesbahn und Deutsche Bundespost, aus, wäh­ rend ein weiteres Sondervermögen des Bundes, der Lastenausgleichsfonds, nicht unerhebliche Kreditmittel zur Vorfinanzierung des Lastenausgleichs benötigt. Auf der anderen Seite nimmt zwar die Ergiebigkeit des Kapital­ marktes, dem bei der Deckung staatlichen Kreditbedarfs in Deutschland, außer im Falle von Rezessionen, wohl auch berechtigterweise der Vorzug gegenüber dem Geldmarkt gegeben wird, tendenziell zu; die Konkurrenz zahlreicher weiterer Nachfrager um die aufkommenden Mittel läßt hier aber auch in absehbarer Zukunft einen Engpaß entstehen. Zudem hat erst wieder die jüngste Vergangenheit die hochgradige Anfälligkeit des Kapitalmarktes erwiesen, die zeitweise in nahezu völligem Versagen gipfelte. In dieser Situation stehen die Kreditinstitute und speziell die wohl be­ kannteste deutsche Bankengemeinschaft, das Bundesanleihekonsortium, dem die Unterbringung von Anleihen der Bundesemittenten obliegt, vor erheb­ lichen, vielfältigen, heutemehr denn je aktuellen Problemen, die in der Literatur systematisch und in der erforderlichen Zusammenschau über­ raschenderweise noch nicht erörtert worden sind.

Specificaties

ISBN13:9783322961426
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:551
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

I. Aufgaben und Abgrenzung der Untersuchung.- II. Gang der Untersuchung.- III. Erläuterung der Begriffe.- Erster Teil Entstehung und Deckung staatlichen Anleihebedarfs in fiskalischer und gesamtwirtschaftlicher Sicht.- I. Entstehung des staatlichen Anleihebedarfs.- II Möglichkeiten der Deckung des staatlichen Anleihebedarfs.- Zweiter Teil Stellung der Banken bei der Unterbringung deutscher Staatsanleihen.- I. Funktionen der Banken.- II Geschichtliche Entwicklung der Staatsanleihekonsortien.- III. Nichtkonsortiale Emissionen von Staatstiteln.- Dritter Teil Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen des Staatsanleiheemissionskonsortiums.- I. Gründe für die Bildung eines Konsortiums.- II. Wesen des Konsortiums.- III. Stellung des Konsortiums im Rahmen der Staatsanleiheemission.- Vierter Teil Durchführung des Staatsanleiheemissionsgeschäfts.- I. Emissionszeitpunkt und Emissionsbetrag.- II. Anleihemodalitäten.- III. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.- IV. Organisation und Abwicklung der Emission.- Fünfter Teil Preisbildung im Staatsanleiheemissionsgeschäft (Fragen der Konsortialvergütung).- I. Marktform und Marktverhalten des bilateralen Monopols.- II. Preisbildung im bilateralen Monopol (Strategie des Verhandeins).- Sechster Teil Ergänzende Maßnahmen zum Staatsanleiheemissionsgeschäft.- I. Börseneinführung und Notierung.- II. Kursbeeinflussung.- III. Konversion und Arrosion.- Zusammenfassung.- Literatunrerzeichnis.- Anlage.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Das Bundesanleihekonsortium im Zusammenhang mit Gesamtwirtschaft, Staat, Banken und Kapitalmarkt