,

Organisationsgestaltung

— Probleme, Konzeptmerkmale und Ergebnisse —

Specificaties
Paperback, 60 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1976e druk, 2012
ISBN13: 9783322985224
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1976e druk, 2012 9783322985224
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Streben nach praktisch verwertbarem Organisationswissen hat in jüng­ ster Zeit zur Entwicklung von Ansätzen oder Konzepten geführt, die auf den Merkmalen eines sukzessiven Gestaltungsprozesses und eines totalen Ge­ staltungsumfanges basieren. Aus der fehlenden Angabe der Anwendungs­ bedingungen in den klassischen Aussagen und der einseitigen Humanorien­ tierung neoklassischer Aussagen wird gelernt. Das Organisationsproblem liegt in der Feststellung der Zielrelevanz von Organisationsmaßnahmen unter Berücksichtigung der geltenden Bedingungskonstellationen. Lösungsmöglich­ keiten für die mit dieser Entscheidungsaufgabe verbundenen Probleme und hieraus resultierende Gestaltungsaussagen sind Gegenstand dieses Beitrags. Die ursprüngliche Fassung dieser Arbeit war in Aufsatzform konzipiert. Die hieraus resultierende knappe Darstellung wurde im wesentlichen beibe­ halten. Der Grund liegt in unseren Anliegen, Einblick, überblick und Anre­ gungen zur Organisationsgestaltung zu geben: dem Praktiker eine gedrängte Übersicht über Problemhilfen; dem Wissenschaftler eine Standortbestimmung zur Mithilfe bei der Lösung anstehender Organisationsprobleme. Für die Mitarbeit bei der Abfassung der Literaturübersicht über die neueren Ansätze zur Organisationsgestaltung möchten wir uns bei Herrn Dipl.-Oec. Helmut Stadler bedanken. Friedrich Hoffmann Rolf Bühner Inhaltsverzeichnis Seite I. Einführung 9 11. Probleme der Organisationsgestaltung 11 1. Zurechnungsproblem ...... 11 2. Filterung von Organisationswirkungen 13 3. Prognoseproblem ....... 14 4. Problem der Operationalisierung 15 III. Kennzeichnung der neueren Ansätze 17 1. Klassüizierungsmerkmale 17 2. Konzeptentwurf 19 IV. Empirische Ansätze 23 1. Beziehungen zwischen Anfangs-und Strukturvariablen 23 1.1 Intra-und interpersonale Faktoren 23 1.2 Unternehmungsfaktoren ..... 24 1.3 Umweltfaktoren . . . . . . . . . 27 2. Beziehungen zwischen den Zielvariablen Produktivität und Zufriedenheit . . . . 30.

Specificaties

ISBN13:9783322985224
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:60
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1976

Inhoudsopgave

I. Einführung.- II. Probleme der Organisationsgestaltung.- III. Kennzeichnung der neueren Ansätze.- IV. Empirische Ansätze.- V. Logisch-axiomatische Ansätze.- VI. Geplant-evolutionäre Ansätze.- VII. Ausblick.- Ausgewählte Literatur zu neueren Ansätzen der Organisationsgestaltung.- I. Empirische Ansätze.- Allgemein.- Sozial-psychologische Faktoren und Struktur.- Unternehmungsfaktoren und Struktur.- Umwelt und Struktur.- Produktivität und Zufriedenheit.- II. Logisch-axiomatische Ansätze.- III. Geplant-evolutionäre Ansätze.- Strukturtypologie wachsender Unternehmungen.- Strategie und Struktur.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Organisationsgestaltung