Unternehmungsziele und Unternehmungskooperation

Ein Beitrag zur Erklärung kooperativ bedingter Zielvariationen

Specificaties
Paperback, 183 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1973e druk, 2012
ISBN13: 9783322988799
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1973e druk, 2012 9783322988799
Onderdeel van serie Studienreihe Betrieb und Markt
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

I. Einordnung der Thematik Unternehmungen stehen zur Bewältigung ihrer Aufgaben drei Er­ füllungsalternativen zur Verfügung'): ,. Die Erfüllung aller Einzelaufgaben im eigenen Betrieb (Aufgabenintegration). 2. Die übertragung von Einzelaufgaben an betriebsfremde In­ stitutionen im Wege von Marktbeziehungen (Aufgabenausla­ gerung). 3. Die gemeinsame Erfüllung einzelner Aufgaben oder Teila- gaben durch mehrere Betriebe (Unternehmungskooperation) . Während des vergangenen Jahrzehnts hat die dritte Alternati­ ve - die gemeinschaftliche Erfüllung von Aufgaben oder Teil­ aufgaben - in der Wirtschaftspraxis eminent an Bedeutung ge­ wonnen. Die Vielfalt der von der Praxis entwickelten Formen gemeinschaftlicher Aufgabenerfüllung ist heute kaum noch überschaubar. Dieser Entwicklung entsprechend gibt es zu die­ sem Thema eine Flut von Veröffentlichungen. In der Literatur wird dabei das Problem der Zusammenarbeit von Unternehmungen vorwiegend aus juristischer, wirtschaftspolitischer oder Wlrt­ schaftspraktischer Sicht behandelt. Betriebswirtschaftliche Untersuchungen auf theoretischer Grundlage sind selten und zumeist auf Spezialprobleme bei bestimmten Kooperationsfor­ men beschränkt, so daß sich trotz der Fülle der Literatur für eine theoretische Durchdringung des Gesamtphänomens erstaun­ lich wenig Material bietet. 1) Vgl. J. Bidlingmaier (Begriff), S. 353 und E. Grochla (Betriebsver­ band) , S. 29. Einleitung 14 Bei aller Vielfalt realer Erscheinungsformen gemeinschaftli­ cher Aufgabenerfüllung muß "man sich gleichwohl im klaren sein, daß durch jede Form der zwischenbetrieblichen Zusam­ menarbeit das Geschehen und die Politik einer Unternehmung 2 mitgeformt werden )". Das bedeutet, daß durch eine gemein­ schaftliche AufgabenerfüZZung auch das ZieZsetzungsverhal­ ten der kooperierenden Unternehmungen in irgendeiner Weise 3 beeinflußt wird ). Nun stellen "die Analyse und Präzisierung des Zielsystems ...

Specificaties

ISBN13:9783322988799
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:183
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1973

Inhoudsopgave

Erstes Kapitel Einleitung.- I. Einordnung der Thematik.- II. Zur Vorgehens weise.- Zweites Kapitel Unternehmungsziele — Unternehmungskooperation.- I. Das Zielsystem der Unternehmung.- II. Der Begriff der Unternehmungskooperation.- Drittes Kapitel Ansätze zur Erklärung kooperativ bedingter Zielvariationen.- I. Die Eignung der Anspruchsanpassungstheorien zur Explikation kooperativ bedingter Zielvariationen.- II. Die Verwendbarkeit anderer Erklärungsansätze.- Viertes Kapitel Der potentielle Einfluß der Formelemente der Unternehmungskooperation auf die Unternehmungsziele.- I. Zum Ansatz.- II. Die Formelemente der Unternehmungskooperation als Einflußfaktoren kooperativ bedingter Ziel Variationen.- Fünftes Kapitel Zusammenfassung und Ausblick.- Autorenregister.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Unternehmungsziele und Unternehmungskooperation