Karlheinz Balzer
Gabler Verlag
1982e druk, 1982
9783409009317
Buchhaltung und Abschluß im Handel
Specificaties
Paperback, 112 blz.
|
Duits
Gabler Verlag |
1982e druk, 1982
ISBN13: 9783409009317
Rubricering
Juridisch
:
Onderdeel van serie
Gabler-Studientexte
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Specificaties
ISBN13:9783409009317
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:112
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1982
Hoofdrubriek:Economie, Algemeen management, Organisatiekunde
Serie:Gabler-Studientexte
Inhoudsopgave
A. Notwendigkeit der Buchführung.- I. Aussagefähigkeit der Buchführung.- II. Wichtige juristische Grundlagen der Budiführung.- B. Von der Inventur zur Bilanz.- I. Inventur und Inventar.- II. Inventar und Bilanz.- III. Bilanz und doppelte Buchführung.- C. Von der Eröffnungsbilanz zur Schlußbilanz.- I. Auflösung der Eröffnungsbilanz in Bestandskonten.- II. Buchungen auf Bestandskonten.- III. Zusammenfassung der Bestandskonten in der Schlußbilanz.- D. Erfolgsermittlung in der Buchhaltung.- I. Wesen erfolgswirksamer Geschäftsfälle.- II. Buchungen auf Erfolgskonten.- E. Buchung und Buchungssatz.- I. Der einfache Buchungssatz.- II. Der zusammengesetzte Buchungssatz.- III. Lesen von Buchungssätzen.- F. Warenbuchungen (ohne Mehrwertsteuer).- I. Einführung.- II. Einfache Warenbuchungen.- III. Bezugskosten und Transportkosten.- IV. Rücksendungen und Gutschriften.- V. Buchung von Rabatten, Boni, Skonti.- G. Buchung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).- I. Einführung.- II. Ermittlung der Steuerschuld (= Zahllast).- III. Buchung der Umsatzsteuer.- H. Das Privatkonto.- I. Notwendigkeit des Privatkontos.- II. Buchungen auf dem Privatkonto.- I. Kostenkonten.- I. Einführung ..- II. Buchung der Personalkosten.- III. Buchung der Steuern.- IV. Buchung der Abschreibungen.- J. Vom Kontenrahmen zum Kontenplan.- I. Der Kontenrahmen.- II. Der Kontenrahmen für den Großhandel.- III. Der Kontenplan.- IV. Die Bedeutung des Kontenplanes für die tägliche Buchungsarbeit.- K. Sachliche Abgrenzung.- I. Notwendigkeit einer sachlichen Abgrenzung.- II. Außerordentliche und betriebsfremde Aufwendungen und Erträge.- III. Zinsaufwendungen und Zinserträge.- IV. Haus- und Grundstücksaufwendungen sowie Haus- und Grundstückserträge.- V. Ermittlung des neutralen Ergebnisses.- VI.Ermittlung des Unternehmensergebnisses.- L. Zeitliche Abgrenzung.- I. Notwendigkeit einer zeitlichen Abgrenzung.- II. Abgrenzung bereits erfolgter Zahlungen.- III. Abgrenzung noch nicht erfolgter Zahlungen.- IV. Abschluß und Auflösung der Konten der zeitlichen Abgrenzung.- M. Rückstellungen.- I. Wesen und Notwendigkeit von Rückstellungen.- II. Bildung von Rückstellungen.- III. Auflösung von Rückstellungen.- N. Wertpapierbuchungen.- I. Einteilung der Wertpapiere in der Buchhaltung.- II. Buchungen beim Kauf von Wertpapieren.- III. Buchungen beim Verkauf von Wertpapieren.- IV. Abschluß der Wertpapierkonten.- O. Wechselbuchungen.- I. Erscheinungsformen von Wechseln in der Buchhaltung.- II. Buchungen bei Schuldwechseln.- III. Buchungen bei Besitzwechseln.- P. Abschlußbuchungen.- I. Wesen der Abschlußbuchungen.- II. Vorbereitende Abschlußbuchungen.- III. Endgültige Abschlußbuchungen.- Q. Abschlüsse bei den verschiedenen Unternehmungsformen.- I. Abschlüsse bei Personengesellschaften.- II. Abschlüsse bei Kapitalgesellschaften ..- R. Organisation der Buchführung.- I. Wesen der Buchführungsorganisation.- II. Zeitliche Organisation der Buchführung.- III. Sachliche Organisation der Buchführung.- Antworten zu den Fragen.- Kontenrahmen des Großhandels.
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

