Stabilität von Joint Ventures in Transformationsländern
Das Beispiel Ungarn
Samenvatting
Trotz der zunehmenden Nutzung internationaler Joint Ventures besteht noch immer Unklarheit über die Bedingungen, die für die Stabilität bzw. Instabilität dieser Form der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit charakteristisch sind.
C. Blei entwickelt ein Konzept, in dem der Einfluß des osteuropäischen Transformationsprozesses anhand deutsch-ungarischer Joint Ventures dargestellt wird.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht