Planungstechniken

Eine anwendungsorientierte Einführung

Specificaties
Paperback, 232 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1998e druk, 1998
ISBN13: 9783409122412
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1998e druk, 1998 9783409122412
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Kein Unternehmen, das langfristig erfolgreich agieren will, kommt ohne systematische Planung aus. Dieses Buch gibt einen Überblick über die quantitativen Methoden und zeigt Möglichkeiten und Grenzen der betrieblichen Anwendung. Reiner Brehler erläutert die zentralen Begriffe der Planung und stellt die unterschiedlichen Planungsverfahren vor. Jedes Kapitel wird mit graphischen Lösungsverfahren eingeleitet. Kontrollfragen vertiefen den Stoff.

Specificaties

ISBN13:9783409122412
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:232
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1998

Inhoudsopgave

Planungstechniken — eine anwendungsorientierte Einführung.- 1. Warum überhaupt Planung?.- 2. Schnellplanung.- 2.1 A-B-C-Analyse.- 2.2 X-Y-Z-Analyse.- 2.3 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung.- 3. Mathematische Planungsverfahren.- 3.1 Klassische Optimierung.- 3.1.1 Klassische Lagerhaltungsoptimierung.- 3.1.2 Lagerhaltung vor Preiserhöhung.- 3.1.3 Kennzahlenoptimierung.- 3.1.4 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung.- 3.2 Lineare Optimierung.- 3.2.1 Graphische Lösungsmethode.- 3.2.2 Simplex-Verfahren.- 3.2.3 Sensitivitätsanalyse.- 3.2.4 Anwendungsmöglichkeiten.- 3.2.5 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung.- 3.3 Nichtlineare Optimierung.- 3.3.1 Graphische Lösungsmethode.- 3.3.2 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung.- 3.4 Netzplantechniken.- 3.4.1 Zeitplanung.- 3.4.1.1 Ereignis-Knoten-Netze.- 3.4.1.2 Vorgang-Knoten-Netze.- 3.4.1.3 Sonderformen von Zeitnetzen.- 3.4.1.4 Zeitschätzungen.- 3.4.1.5 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung.- 3.4.2 Nicht-Zeit-Netze.- 3.4.2.1 Rundreiseprobleme.- 3.4.2.2 Saving-P-Verfahren.- 3.4.2.2.1 Rundreiseprobleme ohne Kapazitätsbeschränkungen.- 3.4.2.2.2 Rundreiseprobleme mit Kapazitätsbeschränkungen.- 3.4.2.2.3 Fragen zur Wiederholung und Vertiefimg.- 3.4.4 Kapazitätsplanung.- 3.4.4.1 Kapazitäts-Zeit-Diagramme.- 3.4.4.2 Kapazitätsausgleich.- 3.4.4.3 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung.- 3.4.5 Kostenplanung.- 3.4.5.1 Kostenartengruppen.- 3.4.5.2 Kostensummenverläufe.- 3.4.5.3 Beschleunigungskosten.- 3.4.5.4 Integrierte Zeit-, Kapazitäts- und Kostenplanung.- 3.4.5.5 Planungskosten.- 3.4.5.6 Rechnereinsatz.- 3.4.5.7 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung.- 3.5 Warteschlangenprobleme.- 3.5.1 Parallele Mehrkanalsysteme mit beschränktem Warteraum.- 3.5.2 Parallele Mehrkanalsysteme mit unbeschränktem Warteraum.- 3.5.3 Einkanalsysteme mit beschränktem Warteraum.- 3.5.4 Einkanalsysteme mit unbeschränktem Warteraum.- 3.5.5 Kanäle in Reihe und vermischte Anordnungen.- 3.5.6 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung.- 3.6 Simulationen.- 3.6.1 Funktionale Simulationen.- 3.6.2 Allgemeine Simulationen.- 3.6.3 Simulationen in Planspielen.- 3.6.4 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung.- 4. Übungsbeispiele.- Anmerkungen.- Weiterführende Literatur.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Planungstechniken