Das Rechnungswesen bei automatisierter Datenverarbeitung

Ergebnisse eines Studienkreises des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln

Specificaties
Paperback, 264 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1971
ISBN13: 9783409130028
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 0e druk, 1971 9783409130028
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Thema "Rechnungswesen und automatisierte Datenverarbeitung" wurde als Fragestellung aufgegriffen, weil die automatisierte Datenverarbeitung zu umwälzenden Neuerungen in der Organisation der Buchhaltung und Rech­ nungswerke geführt hat. DieVervollkommung der Maschinen-undProgramm­ systerne ermöglicht eine schnellere und auch zuverlässigere Verarbeitung des bei der Ausweitung des Geschäftsverkehrs, der Komplizierung der Geschäfts­ abläufe und Verfeinerung des Abrechnungsverkehrs stetig zunehmenden Buchungsstoffes. Viele Probleme der Ordnungsmäßigkeit kommen bei der An­ wendung neuzeitlicher Methoden und Verfahren auf und müssen noch gelöst werden. Festzustellen ist, daß hier noch alles im Fluß ist, entsprechende Erfah­ rungen oft noch fehlen und deshalb manche Fehlentscheidungen bei Einfüh­ rung und Weiterentwicklung der ADV getroffen werden. Um zur Lösung der anstehenden Probleme beizutragen, wurde vom Betriebswirtschaftlichen Institut für Organisation und Automation an der Universität zu Köln der Stu­ dienkreis "Rechnungswesenund automatisierte Datenverarbeitung"gegründet, dem folgende Herren angehören: ORR. a. D. W. D. Ballmann, Wetzlar, Institutfür Interne Revision e. V. Werner M. Buchwald, Großversandhaus Quelle, Fürth Manfred Helbig, Gerling Konzern Lebensversicherung AG, Köln Dr. Kurt Hofmann, Olympia Werke AG, Wilhelmshaven Heinz Klamroth, Farbenfabriken Bayer AG, Leverkusen Prof. Dr. Peter Lindemann, IBM-Deutschland GmbH, Sindelfingen Dr. Harald Rölle, Betriebswirtschaftliches Institut für Organisation und Auto­ mation an der Universität zu Köln Klaus Schmachtel, Phoenix Gummiwerke AG, Hamburg Dr. Horst Schmitt, Remington Rand GmbH, Geschäftsbereich UNIVAC, Frankfurt a. M. WP und StB Dr. Willi Steinebach, Treuhandvereinigung AG, Frankfurt a. M. Kurt Steinle, Farbenfabriken Bayer AG, Leverkusen Karl-Heinz Weiler, Anker-Werke AG, Bielefeld Dr. Johann Zuber, Siemens AG, München Die konstituierende Sitzung fand am 23. Juni 1965statt.

Specificaties

ISBN13:9783409130028
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:264
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

Erster Teil Grundfragen des automatisierten Rechnungswesens.- Die Auswirkungen der Automatisierung auf das Rechnungswesen.- Die Organisation von Rechnungsmodellen.- Das interne Kontroll-System im Rechnungswesen.- Zweiter Teil Beispiele für die Organisation und Kontrolle des automatisierten Rechnungswesens.- Organisation einer Finanzbuchhaltung.- Kontrolle einer Finanzbuchhaltung.- Programmierte Kontrollen im Rechnungswesen.- Organisation und Kontrolle der Betriebsabrechnung in einer Unternehmung.- Kontrollen des Rechnungswesens in einem Echtzeitsystem.- Dritter Teil Revision und Prüfung des automatisierten Rechnungswesens.- Teilprüfungen.- Revision des automatisierten Rechnungswesens.- Die Prüfung des Rechnungswesens aus der Sicht des Abschlußprüfers.- Probleme ordnungsmäßiger Buchführung bei automatisierter Datenverarbeitung.- Vierter Teil Entwicklungstendenzen und gesetzliche Notwendigkeiten.- Erweiterungen des konventionellen Rechnungswesens zum Informations- und Steuerungssystems.- Datenverarbeitung und Gesetzgebung.- Stichwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Das Rechnungswesen bei automatisierter Datenverarbeitung