,

Daten- und Funktionsmodellierung

Erfahrungen — Konzepte — Perspektiven

Specificaties
Paperback, 188 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1992e druk, 1992
ISBN13: 9783409131445
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1992e druk, 1992 9783409131445
Onderdeel van serie Praxis der Wirtschaftsinformatik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wesentlich bei der Einflihrung der Objektorientierung im Vorgehensmodell, war die Konzentration auf den Ubergang vom Fach- zum DV-Konzept. Die Trennung von Ab­ lauf- und Basisfunktionen ist die Grundlage zum objektorientierten Entwurf und zum Autbau einer unternehmensweiten betriebswirtschaftlichen Funktionsstruktur. Aufgabe der Fachabteilung ist die Definition der fachlichen Ablauffunktionen. Die Daten- und Funktionsadministration hat hier beratende Aufgabe, indem sie die bereits vorhandenen Basisfunktionen verwaltet, bzw. neue Basisfunktionen strukturiert und einordnet. Diese Aufgabenteilung ist Grundlage flir eine wirkliche Wiederverwendung bereits beschrie­ bener fachlicher Funktionen und den zugehorigen Methoden innerhalb der Klassenhier­ archie. Die Daten- und Funktionsadministration hat durch das neue Vorgehensmodell auch im DV-Konzept an Bedeutung gewonnen. Die Einordnung neuer Methoden in die beste­ hende Klassenhierarchie ist hauptsachlich ihre Aufgabe. Durch die weitgehende struktu­ relle Ubereinstimmung des Unternehmensdatenmodells und der Klassenhierarchie ist die Doppelfunktion von Daten-und Funktionsadministration von groBem Vorteil. Ein weiterer wesentlicher Aspekt bei der Entwicklung des heutigen Vorgehensmodells war die unternehmensweite Sicht. Eine erhebliche Produktiviilitssteigerung ergibt sich durch die Realisierung sparteniibergreifender Basisfunktionen. Die Nutzung in den Sachgebieten erfordert jedoch u. U. spartenspezifische Anpassungen. Die Konzepte der objektorientierten Programmierung, insbesondere die Spezialisierung/Generalisierung, bieten hier eine ideale Moglichkeit der Realisierung, die mit herkommlichen Sprachen nicht moglich ist. Eine Einschrankung flir die Nutzung der Klassenhierarchie ist z.Zt. noch das Fehlen einer objektorientierten Sprache wie z.B. Smalltalk auf dem Host, da viele Komponenten nur zentral sinnvoll realisierbar sind.

Specificaties

ISBN13:9783409131445
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:188
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1992

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Daten- und Funktionsmodellierung