Neuland des strategischen Denkens

Von der Strategietechnokratie zum mentalen Management

Specificaties
Paperback, 423 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1991e druk, 1991
ISBN13: 9783409132138
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1991e druk, 1991 9783409132138
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Jahre 1965 veroffentlichte Igor Ansoff sein Buch "Corporate Strategy" und begrtindete damit eine neue betriebswirtschaft1i­ che Epoche. Seine Hauptanliegen mtissen vor dem Hintergrund der dama1igen Umweltsituation, insbesondere im wirtschaft1ichen und techno1ogischen Bereich gesehen werden. So versuchte Ansoff in erster Linie, eine Methodik zu entwicke1n, die ein nachhaltiges Unternehmenswachstum fordert. Die zunehmende Wettbewerbsintensitat in den USA, die der O- krise im Jahre 1973 fo1gte, ftihrte zu einer Neuorientierung des strategischen Denkens. Henderson propagierte die Lern- und Er­ fahrungskurve und zeigte, wie tiber eine starke Marktstel1ung Kosten- und damit Ertragsvortei1e erzie1t werden konnen. Die relative Wettbewerbsposition wurde zu einem Sch1tisse1begriff. Damit rtickten die Konkurrenzunternehmen in den Mittelpunkt der Strategieliber1egungen planender Firmen. Bald zeigte es sich je­ doch, dass die einseitige Ausrichtung auf Marktanteile und Er­ fahrungskurveneffekte nur selten zu optima1en Losungen ftihrte. Vielmehr sind viele ausschliesslich nach diesen Kriterien pla­ nende Firmen in Schwierigkeiten geraten. Zu Beginn der 80er­ Jahre sprach man sogar immer mehr vom Niedergang der amerikani­ schen Wirtschaft und es verwundert nicht, dass in dieser ge­ samtwirtschaftlichen Ausgangslage der Nahrboden ftir eine neue Management-Konzeption geschaffen wurde.

Specificaties

ISBN13:9783409132138
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:423
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1991

Inhoudsopgave

Einführung.- I: Versuch Einer Entwicklungslogik Des Stategischen Denkens.- 1. Strategie zwischen Mythos und Schlagwort.- 2. Strategisches Denken als Element der Kriegslehre.- 3. Strategisches Denken als Element der Managementlehre.- 4. Zusammenfassung.- II: Nutzen Des Strategischen Denkens.- 5. Eignung im Lichte der historischen Situation.- 6. Beitrag zur Lösung von Managementproblemen in der Vergangenheit.- 7. Beitrag zur Lösung von Managementproblemen in der Zukunft.- 8 · Zusammenfassung.- III: AnfordErungen an Ein Neues, Ganzheitliches Strategieverstaendnis.- 9. Konturen eines meta-strategischen Denkens.- 10. Zusammenfassung.- IV Kohsequbnzen Furr die Untbrnehhensfoehrung - Dib Metamorphose zom Mbntalen Mahagemeht -.- 11.Bausteine eines meritalen Managements.- 12. Baustein 1: Meta-strategisches Denken.- 13. Baustein 2: Strategie-Konzept.- 14. Baustein 3: Struktur-Konzept.- 15. Baustein 4: Kultur-Konzept.- 16. Zusammenf as sung.- Ausblick: „Neuland“ erkennen, betreten und erschliessen.- Anhang A: Gesellschaftlicher Wertewandel.- Anhang B: Trendlandschaft 2000.- Literatur.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Neuland des strategischen Denkens