Leapfrogging bei technologischen Innovationen

Ein Erklärungsansatz auf Basis der Theorie des wahrgenommenen Risikos

Specificaties
Paperback, 313 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1996e druk, 1996
ISBN13: 9783409132824
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1996e druk, 1996 9783409132824
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Leapfrogging-Behavior ist die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben. Das Leapfrogging-Phänomen gewinnt aufgrund der immer kürzer werdenden Abfolge von Innovations- und Produktlebenszyklen auf einer wachsenden Anzahl von Märkten sowohl im Konsumgüter- als auch im Investition sgüterbereich an Bedeutung. Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen für Anbi eter bei der Vermarktung technologischer Innovationen unter besonderer Berücksichtigung des Leapfrogging-Effekts.

Verzeichnis: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior (die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben) und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung technologischer Innovationen.

Verzeichnis 2: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung.

Specificaties

ISBN13:9783409132824
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:313
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1996

Inhoudsopgave

1 Leapfrogging-Behavior als Analysegegenstand des Marketing.- 2 Vermarktungsbesonderheiten technologischer Innovationen und deren Auswirkungen auf das Nachfragerverhalten.- 3 Die Adoptionstheorie als Grundlage zur Beschreibung des Nachfragerverhaltens bei technologischen Innovationen.- 4 Der Beitrag der Informationsökonomie zur Erklärung von Qualitätsbeurteilungsproblemen bei der Adoption technologischer Innovationen.- 5 Systematisierung des Adoptionsverhaltens bei technologischen Innovationen aus risikotheoretischer Perspektive.- 6 Theoretische Erklärung und empirische Analyse des Leapfrogging-Behavior.- 7 Implikationen des Leapfrogging-Effekts für ein technologieorientiertes Marketing-Management.- I Fragebogen.- II Unabhängige Variable der Diskriminanzanalyse zur Überprüfung der Gruppenhomogenität.- III Matrizen des LISREL-Modells.- IV Initial Estimates (IV) der LISREL-Analyse.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Leapfrogging bei technologischen Innovationen