Optimale Anreizsysteme

Betriebswirtschaftliche Implikationen der Prinzipal-Agenten-Theorie

Specificaties
Paperback, 294 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1989e druk, 1988
ISBN13: 9783409134064
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1989e druk, 1988 9783409134064
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Prinzipal-Agenten-Theorie ist ein neues mikrookonomisches Paradigma zum Studium von Organisationen. Die mikrookonomische Theorie studiert parktisch ausschlieBlich "Ich-Du­ Beziehungen", wie sie v. Oppen in seinem Werk "Das personale Zeitalter" nennt. Dies ist eine flir das Studium der Unternehmensorganisation hOchst unbefriedigende Situation, und zwar aus zwei Griinden: 1. Prizipale sind im Normalfall der heutigen Unternehmung Gruppen von Individuen. Dasselbe gilt natiirlich flir die Agenten. 2. Agenten sind in Unternehmen gleichzeitig Prinzipale: Sie sind in mehrstufige Hierarchien ein­ gebunden. Das erste Problem konnte man dadurch zu tiberwinden suchen, daB man zuniichst das Zustande­ kommen von Gruppenentscheidungen untersucht und dann die Gruppenentscheidung als das In­ teresse des Prinzipals bezeichnet. Nattirlich ist eine solche Losung des Problems unbefriedigend, da die Gruppenentscheidung nicht unabhiingig yom Vertragssystem zwischen Prinzipal und Agent ist. Man kann nattirlich auch eine Losung des Problems darin sehen, daB man Solidaritiit zwischen dem einen Prinzipal konstituierenden Individuum und zwischen dem einen Agenten konstituie­ renden Individuum annimmt. Das ist ebenfalls unbefriedigend. Die Giiltigkeit des Solidaritiitsaxi­ oms wird zwar in der Teamtheorie von Radner und Marschak vorausgesetzt, doch ist dies eine heroische Annahme, da auch zwischen den Menschen auf einer Entscheidungsebene Zieldiver­ genzen und Motivationsunterschiede bestehen konnen. Ftir die Entwicklung einer mikrookonomischen Theorie der Unternehmensorganisation mtissen die beiden genannten Probleme gelost werden. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Losung des zweiten Problems.

Specificaties

ISBN13:9783409134064
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:294
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1989

Inhoudsopgave

1: Einleitung und Abgrenzung.- 2: Prinzipale und Agenten.- 3: Anreizsysteme in hierarchischen Organisationen.- 4: Ein Ergebniskatalog.- Anhänge zu den einzelnen Kapiteln.- Anhang zu Kapitel 2.- Anhang zu Kapitel 3.- Abbildungsverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Optimale Anreizsysteme