Bewertung direkter Auslandinvestitionen mit Hilfe betrieblicher Investitionskalküle

Specificaties
Paperback, 319 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1989e druk, 1989
ISBN13: 9783409134125
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1989e druk, 1989 9783409134125
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die deutsche betriebswirtschaftliche Literatur hat sich mit den besonderen Problemen international tiitiger Konzerne lange Zeit wenig beschliftigt. Trotz einer in den letzten Jahren verstiirkten Erfassung und Beschreibung der Entscheidungsprobleme mangelt es in Teilbereichen an umfassenden Losungs­ anslitzen. Zu den offenen Problemen des internationalen Finanzmanagements als Teilgebiet einer internationalen Betriebswirtschaftslehre gehoren Investi­ tions- und Finanzierungsfragen, die aufgrund stlindig zunehmender Kapital­ verflechtungen deutscher Unternehmen mit dem Ausland an Bedeutung gewonnen haben. Dies spiegelt die Aktualitiit und Praxisrelevanz dieser auf einer Bochumer Dissertation basierenden Arbeit wider. Mit der Ausdehnung der Inve­ stitionsentscheidung auf das Ausland treten zuslitzliche EinfluBfaktoren auf, die eine Modifizierung inllindischer Investitionskalkiile erfordern. Auch in der anglo-amerikanischen Literatur ist die Problematik einzelwirtschaft­ licher Investitionskalkiile flir Direktinvestitionen trotz intensiver Diskussion zahlreicher Einzelprobleme kaum urnfassend dargestellt. Der Verfasser hat sich daher zum Ziel gesetzt, unter Diskussion und in Erweiterung bisheriger the ore­ tischer Uberlegungen ein moglichst umfassendes, zugleich aber praktikables Investitionskalkiil zu entwickeln. Er setzt sich demzufolge mit den bewertungs­ relevanten Zahlungsreihen, dem Wechselkursrisiko, der Bewertung des Llinder­ risikos sowie der Wahl des adliquaten KalkulationszinsfuBes kritisch auseinander.

Specificaties

ISBN13:9783409134125
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:319
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1989

Inhoudsopgave

I. Problemstellung, Aufbau und Grundlagen der Untersuchung.- A. Einführung in die Problematik.- B. Gang der Untersuchung.- C. Begriffliche Abgrenzungen.- D. Umfang, Struktur und Entwicklung deutscher Direktinvestitionen.- II. Behandlung von Direktinvestitionen in Literatur und Praxis.- A. Behandlung in der Literatur.- B. Behandlung in der Praxis.- III. Bestimmung der Zahlungsreihen von Direktinvestitionen.- A. Ablaufplan des Entscheidungsprozesses bei Direktinvestitionen.- B. Ermittlung der in Frage kommenden Zahlungsreihen und Ansatzpunkte ihrer Messung.- C. Besteuerung.- D. Zwischenergebnis.- IV. Berücksichtigung spezieller Risiken von Direktinvestitionen.- A. Risiken von Direktinvestitionen.- B. Berücksichtigung des Länderrisikos.- C. Berücksichtigung des Wechselkursrisikos.- V. Bemessung des Kalkulationszinsfußes nach den durchschnittlichen Kapitalkosten.- A. Einführung.- B. Relevanz der Kapitalstruktur.- C. Finanzierungsmöglichkeiten.- D. Kapitalkosten der internationalen Unternehmung.- E. Geschäfts- und Finanzierungsrisiko.- F. Zwischenergebnis.- VI. Verwendung risikodifferenzierter Kalkulationszinsfüße bei Aufspaltung der Gesamtzahlungsströme.- A. „Adjusted Present Value“-Ansatz als Alternative zum „Weighted Average Cost of Capital“-Ansatz.- B. Bestimmung projektspezifischer Eigenkapitalkosten im Rahmen des „Adjusted Present Value“-Ansatzes.- C. Zwischenergebnis.- VII. Ein operationales Modell zur Beurteilung von Direktinvestitionen unter Zusammenführung der Problemfelder.- A. Erweiterter Ablaufplan des Entscheidungsprozesses.- B. Aufstellung eines betrieblichen Investitionskalküls.- C. Ausgangslösung.- D. Modellvariationen.- VIII. Schlußbemerkungen und thesenartige Zusammenfassung.- A. EDV-Lösungsmodell.- B. Beispiel für eineLänderbeurteilung nach dem BERI-Index.- C. Stand der Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik und anderen Ländern zum 1. Januar 1987.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Bewertung direkter Auslandinvestitionen mit Hilfe betrieblicher Investitionskalküle