Alternatives Führen

Mitarbeiter qualifizieren

Specificaties
Paperback, 265 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1984
ISBN13: 9783409196000
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 0e druk, 1984 9783409196000
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Menschen, die tiber andere Macht austiben, sollten sich stets darauf besinnen, daB diese Macht Spuren hinterHiBt. Eine der gravierend­ sten dieser Spuren ist die der Spiegelung des eigenen Stils in der un­ tergeordneten Organisation. Sie konnen ein beliebter Chef sein, der wegen seiner freundlichen Haltung gern gesehen ist; ein geachteter, der wegen seines Drives und seines Fachwissens respektiert wird; ein gefUrchteter, weil er immer wieder in unkalkulierbaren Situationen MiBstande aufdeckt; ein verehrter, weil er kluge Worte spricht, die jedermann beeindrucken; ein hofierter, der ftir seine Bestechlichkeit bekannt ist; ein verhaBter, weil seine launischen Ungerechtigkeiten unberechenbar sind; ein beHichelter, der bei anderen seine eigenen Fehler kritisiert; ein hintergangener, weil er nicht das Vertrauen sei­ ner Mitarbeiter genieBt; ein abgelehnter, weil er als "Tricky" bei sei­ nen Mitarbeitern keinen Boden gewinnt. Sie konnen aber auch ein akzeptierter Chef sein. Ein - wenn Sie so wollen - alternativer FUhrer, der die Beziehungen zu seinen Mitar­ beitern pflegt, GefUhle, Bedtirfnisse und Schwachen toleriert - so­ weit sie seinen Bedtirfnissen nicht kontrar entgegenstehen -, der ei­ gene Fehler sieht und zugibt, der auf seine Mitarbeiter eingeht, ge­ recht ist und Rechte einraumt, der Achtung vor dem anderen hat, Schwache fOrdert und zu Starken nicht in Konkurrenz tritt, der Lei­ stung fordert und Menschlichkeit gibt, der bereit ist, sich selbst wei­ terzuentwickeln, der erreichbar ist fUr seine Mitarbeiter, sie schtitzt und bei Problemen nicht alleine laBt.

Specificaties

ISBN13:9783409196000
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:265
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

1. Warum alternativ Führen?.- Die Chancen durch Alternatives Führen.- Nicht Techniken, sondern Personen wirken.- Theorie ist nicht Praxis.- Manger beklagen oft, was sie selbst verantworten.- Die Alternative-für wen gilt sie?.- 2. Die Grundlagen für Führungsqualitäten.- Der Irrtum.- Produktivität und Motivation.- Produktivitätssteigerung.- Primäre Motivation.- Menschenwürdiger Umgang.- Der Führungsstil löst nicht das Problem.- Führungsverhalten entsteht aus einer Grundeinstellung.- Der Weg zur Führungspersönlichkeit.- 3. Was den Alternativen Führer ausmacht.- Das Bedürfnis nach Alternativen.- Wo liegt das Problem?.- Zwei Hauptleitsätze.- Erster Hauptleitsatz des Alternativen Führers.- Zweiter Hauptleitsatz des Alternativen Führers.- DerSpielraum.- Die eigenen Angelegenheiten.- Der Rahmen.- DieStörungen.- Die Vorgesetzten-Konkurrenz.- Das Nicht-Übermenschliche.- Die Ideen und Impulse.- Das Verstehen und Betreuen.- 4. Die Philosophie des Alternativen Führens.- Vier Axiome.- Führen — Leiten.- Alternatives Führen — synergetisch Führen.- 5. Kommunikation.- Kommunikationsebenen.- Wirksame und unwirksame Kommunikation.- Kommunikationsstörungen.- Besondere Probleme bei schriftlicher Übermittlung.- Alternatives Führen und Kommunikation.- 6. Führungsgespräche.- Effektive Gesprächsführung.- Die richtige Botschaft.- MAN-Botschaften.- DUBotschaften.- WIR-Botschaften.- ICH-Botschaften.- Gesprächskonflikte.- Schlechte Gespräche verschlechtern die Lage.- Zielorientierte Dialoge.- Ziel und Struktur.- 7. Die Gesprächsmuster.- Non-personale Gespräche.- Das Zielgespräch.- Das Aufgabengespräch.- Das Innovationsgespräch.- Das Entwicklungsgespräch.- Das Ergebnisgespräch.- Das allgemeine Arbeitsgespräch.- Abgrenzung und fließende Übergänge.- Personale Gespräche.- Das Bedürfnisgespräch.- Das Klärungsgespräch.- Das Fördergespräch.- Der Psychologische Vertrag.- Das Konfliktgespräch.- Das Konsequenzgespräch.- Gespräche und persönliche Stimmung.- 8. Die Gruppe oder der Einzelne.- Was eine echte Gruppe ausmacht.- Autonome Gruppen.- Grundregeln für Teilnehmer in autonomen Gruppen.- Teilautonome Gruppen.- Bessere Ergebnisse durch Integration.- Effektive Gruppenarbeit.- - Grundregeln für den Leiter von teilautonomen.- Gruppen.- Nicht-autonome Gruppen.- 9. Das Qualitätsprofil des Alternativen Führers.- 10. Einige zukunftsweisende Fragen zur Führungsarbeit von morgen.- Organisationsentwicklung (OE).- Führungsmittel sind Übergangswerkzeuge — eine kritische Betrachtung.- Arbeitsanweisungen.- Stellenbeschreibungen.- Dienstanweisungen.- Die Führungsanweisung.- Gespräche und Besprechungen.- Beurteilungen.- Kontrollen.- Ein persönliches Wort zum Schluß.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Alternatives Führen