Wie international ist die Literaturwissenschaft?
Methoden- und Theoriediskussion in den Literaturwissenschaften: Kulturelle Besonderheiten und interkultureller Austausch am Beispiel des Interpretationsproblems (1950-1990)
Samenvatting
Die Autoren dieses Bandes beschäftigen sich mit drei philologischen Problemkreisen: Der Universalisierung des Wissenstransfers und der Aufhebung ursprünglich nationaler Konzepte der Philologien, mit den sich daraus ergebenden Schwierigkeiten und Verwerfungen, welche die gegenwärtigen Diskussionen bestimmten und den Bedingungen und Möglichkeiten einer transdisziplinären Kulturwissenschaft.
Specificaties
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht