Deutschsprachige Lyrik seit 1945
Samenvatting
Lyrik als Brennglas der deutschsprachigen Literatur. Welchen Strömungen, Moden und Paradigmen war die Literatur seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ausgesetzt? Welche Poetik-Entwürfe brachte sie hervor? Korte rekonstruiert fünf Jahrzehnte Lyrik-Geschichte und führt zugleich ein in die Debatten um den 'Untergang des Gedichts' oder den 'Tod des Subjekts'. Für alle, die eine der komplexesten und spannendsten Phasen der deutschsprachigen Literatur kennen lernen wollen.
Specificaties
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht