Buchmarkt im Wandel
Wissenschaftliches Publizieren in Deutschland und den USA
Samenvatting
Wissenschaftliches Publizieren ist bis jetzt in der Fachliteratur wenig dokumentiert worden. Was verbirgt sich hinter dem Kriterium »wissenschaftlich«? Wo überschneidet sich die Distribution wissenschaftlicher Medien von der anderer Literatur? Welchen Stellenwert haben die Printmedien noch für die Wissenschaft? Diesen und weiteren Fragen ist Simone Preuß nachgegangen. Verlage, Buchhandlungen, Bibliotheken, RezipientInnnen und nicht zuletzt das wissenschaftliche Medium selbst stehen im Mittelpunkt ihrer Analyse. Besonders anschaulich wird die Darstellung durch den Vergleich des wissenschaftlichen Buchmarkts in Deutschland und den USA - sein jeweiliger Aufbau und die spezifische Organisation zeigen nationale Besonderheiten, aber auch die Bandbreite zweier einflußreicher Buchmärkte im internationalen Vergleich. Vor dem Hintergrund der Entwicklung der Neuen Medien und dem damit verbundenen Funktionswandel des Buches zeigt sich der allgemeine Wandel, dem die Buchbranche unterworfen ist. Seine Aufzeichnung und die Veranschaulichung der brancheninternen Kommunikation ist ein wichtiger Beitrag zur Stellung des wissenschaftlichen Mediums im Informatiationszeitalter.
Specificaties
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht