, ,

PSpice

Eine Einführung

Specificaties
Paperback, 235 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 2e druk, 1992
ISBN13: 9783519101437
Rubricering
Juridisch :
Vieweg+Teubner Verlag 2e druk, 1992 9783519101437
Onderdeel van serie Teubner Studienskripte Technik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

seit je her ist man im Ingenieurberuf daran inter­ essiert, ein gegebenes Ziel schnell, effektiv und ohne übertriebenen Aufwand zu erreichen. Dies gilt ganz besonders im Bereich der Elektronik, der ja bekanntlich sehr raschen Veränderungen unterworfen ist. Das Netzwerkanalyseprogramm pspice mi t seinen Hilfsprogrammen ps, Probe und Parts ermöglicht ei­ ne schnelle und effektive Berechnung fast aller interessanten Größen einer gegebenen schaltung, was durch die hohe Benutzerfreundlichkeit noch un­ terstützt wird. Der Konzeption dieses Buches lagen zwei Gedanken zugrunde: Einem unerfahrenen Benutzer soll die Möglichkeit gegeben ~erden, sich ohne großen Zeitaufwand schnell 1n die wichtigsten Möglichkeiten von PSpice einzuarbeiten; gleichsam "an der Hand ge­ nommen" wird er durch leicht verständliche Er­ klärungen geführt, unterstützt durch zahlreiche leicht nachvollziehbare Beispiele. Dem erfahrenen Benutzer soll dieses Buch helfen, auf gesuchte Informationen schnell zugreifen und diese problemlos auswerten zu können. Aus diesen Gründen wurde auf eine Darstellung des mathematisch-physikalisch Hintergrundes, der den Berechnungen und Modellen von PSpice zugrunde liegt, verzichtet; ebenso wurden nur diejenigen Befehle und optionen behandelt, die zu einem praktischen Arbeiten nötig sind. Eine Beschreibung aller Möglichkeiten, die PSpice bietet, hätte den Rahmen dieses Buches bei weiten gesprengt. Der in­ teressierte und erfahrene Leser sei hier auf die englischsprachigen Handbücher der Universität IV Berkeley und der Firma MicroSim Corporation ver­ wiesen oder auf "learning by doing", was beim Ar­ beiten am PC wohl immer noch die wirkungsvollste Lernmethode darstellt.

Specificaties

ISBN13:9783519101437
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:235
Druk:2

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Installation und Konfiguration.- 2.1 Installation von PSpice auf PC (IBM (reg.) und kompatibel).- 2.2 Konfiguration von PSpice — Bildschirm- und Druckerkonfiguration.- 3. Eingabe der Bauelemente.- 3.1 Allgemeine Eingaberegeln.- 3. 2 Urquellen.- 3.3 Gesteuerte Quellen (linear).- 3.4 Passive Bauelemente.- 3.5 Halbleiterbauelemente.- 3.6 Eingabe veränderlicher Bauteile.- 3.7 Analysearten.- 3.8 Benutzung von Bauteilmodellen der Bibliothek.- 3.9 Benutzung von Unterschaltungen (Subcircuits).- 4. PSpice Control Shell — das Hauptmenü.- 5. Praktisches Arbeiten mit PSpice.- 5.1 Vorbereiten einer gegebenen Schaltung.- 5.2 Eingabe des Schaltplanes in den Rechner/Verwendung eines bereits eingegebenen Planes.- 5.3 Schaltungsanalyse/Berechnung der gesuchten Größe.- 5.4 Grafische Darstellung/Aufbereitung der berechneten Größe.- 5.5 Dokumentation/Ausdrucken gewünschter Daten.- 5.6 Häufig auftretende Fehler.- 6. Darstellungsarten der Ergebnisausgabe.- 6.1 Ausgabe der Rechenwerte als Tabelle und als Diagramm.- 6.2. Ausgabe als Grafik: PROBE.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        PSpice