Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker

Grundgebiete der Elektrotechnik

Specificaties
Paperback, 552 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 2e druk, 1999
ISBN13: 9783519121268
Rubricering
Juridisch :
Vieweg+Teubner Verlag 2e druk, 1999 9783519121268
Onderdeel van serie XLeitfäden der Informatik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das zweibändige Lehrbuch enthält eine verständliche, moderne Darstellung der elektrotechnischen und elektronischen Grundgebiete, wie sie heute in vielfältiger Form in der Informatik zur Informationsverarbeitung, -speicherung und -übertragung genutzt werden. Die Stoffauswahl erfolgt nach pädagogisch übergreifenden Gesichtspunkten aus Anwendersicht. Leser mit unterschiedlichen Vorkenntnissen werden schrittweise in das Gebiet eingeführt und sämtliche Grundprinzipien werden an typischen und einfachen Beispielen erläutert.

Specificaties

ISBN13:9783519121268
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:552
Druk:2

Inhoudsopgave

1 Grundbegriffe.- 1.1 Physikalische Größen und Maßeinheiten.- 1.2 Elektrische Ladung.- 1.3 Elektrisches Feld, elektrische Feldstärke, elektrische Spannung.- 1.4 Elektrischer Strom. Stromdichte.- 1.5 Energie, Arbeit und Leistung im Stromkreis.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- 2 Einfache Stromkreise und ihre Bauelemente. Netzwerkelemente.- 2.1 Die Grundelemente elektrischer Stromkreise.- 2.2 Widerstand. Resistiver Zweipol.- 2.3 Kondensator. Kapazitiver Zweipol.- 2.4 Spule. Induktiver Zweipol.- 2.4.6 Gegeninduktion. Magnetisch verkoppelte Spulen.- 2.5 Mehrpolelemente.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- 3 Analyse elektrischer Netzwerke.- 3.1 Zusammenspiel aktiver-passiver Zweipol. Grundstromkreis.- 3.2 Zweipoltheorie.- 3.3 Uberlagerungssatz.- 3.4 Allgemeine Netzwerkanalyse.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- 4 Netzwerke bei sinusförmiger und zeitveränderlicher Erregung. Wechselstromschaltungen.- 4.1 Harmonische Zeitfunktionen.- 4.2 Verhalten der Grundelemente und einfacher Zusammenschal-tungen bei Sinusgrößen im Zeitbereich.- 4.3 Netzwerkanalyse im Frequenzbereich. Transformation in die komplexe Ebene.- 4.4 Darstellung von Netzwerkeigenschaften. Netzwerke bei veränderlicher Frequenz.- 4.5 Leistung und Energie im Wechselstromkreis.- 4.6 Typische Wechselstromschaltungen.- 4.7 Signale und Netzwerke (Systeme) im Frequenzbereich.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- 5 Ausgleichsvorgänge. Netzwerke bei beliebiger Erregung.- 5.1 Ausgleichs-, Schalt Vorgänge im Zeitbereich.- 5.2 Ausgleichsvorgänge im Frequenzbereich..- Laplace-Transformation.- 5.3 Die Ubertragungseigenschaften von Netzwerken und ihre Be-schreibungsmöglichkeiten.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- 6 Das elektromagnetische Feld.- 6.1 Feldbegriff.- 6.2 ElektrischesFeld.- 6.3 Magnetisches Feld. Verknüpfung zwischen elektrischem und magnetischem Feld.- 6.4 Elektromagnetische Felder und Wellen.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- Übungsaufgaben.- Lösungen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker