,

Einfach richtig Geld verdienen mit Grundlagen der Börse

Specificaties
Paperback, 231 blz. | Duits
John Wiley & Sons | e druk, 2016
ISBN13: 9783527508822
Rubricering
Juridisch :
John Wiley & Sons e druk, 2016 9783527508822
Onderdeel van serie Mein Finanzkonzept
Verwachte levertijd ongeveer 16 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783527508822
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:231
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

KAPITEL 1 Warum sich jeder für die Börse interessieren sollte 9
<p>Die Deutschen und die B&ouml;rse eine Bestandsaufnahme 10</p>
<p>Gesamtwirtschaftliche Aspekte der Wertpapieranlage 14</p>
<p>Pers&ouml;nliche Renditevorteile von Wertpapieren im Niedrigzinsumfeld 16</p>
<p>KAPITEL 2 Die Geschichte der B&ouml;rse 25</p>
<p>Die fr&uuml;hen Wurzeln 26</p>
<p>Von Italien &uuml;ber Belgien bis Schweden: Die Geburtsstunde von Banken, B&ouml;rsen und Aktien 27</p>
<p>Historische Spekulationsblasen: Von Tulpen, der S&uuml;dsee und der Rolle der Banken 31</p>
<p>Die Entwicklung des modernen B&ouml;rsenwesens 37</p>
<p>Die wichtigsten B&ouml;rsenpl&auml;tze der Gegenwart 41</p>
<p>New York Stock Exchange (besser bekannt als Wall Street) 41</p>
<p>Nasdaq 41</p>
<p>Chicago Mercantile Exchange 42</p>
<p>Frankfurter B&ouml;rse/Xetra–Handelssystem 43</p>
<p>London Stock Exchange 43</p>
<p>Euronext 44</p>
<p>Tokio Stock Exchange 44</p>
<p>KAPITEL 3 Volkswirtschaft kompakt: Was der B&ouml;rsianer &uuml;ber die Wirtschaft wissen sollte 47</p>
<p>Wirtschaft was ist das &uuml;berhaupt? 48</p>
<p>Konjunkturdaten und ihre Bedeutung f&uuml;r die B&ouml;rse 53</p>
<p>Die Rolle der Notenbanken 60</p>
<p>Warum sich Wirtschaftsentwicklung und B&ouml;rse zeitweise entkoppeln 62</p>
<p>KAPITEL 4 Anlegen in Aktien 67</p>
<p>Das Wesen der Aktie 68</p>
<p>Alternative Formen der Aktienanlage 71</p>
<p>Investmentfonds 72</p>
<p>Exchange Traded Funds (ETFs) 74</p>
<p>Zertifikate 74</p>
<p>Einflussfaktoren auf die Wertentwicklung von Aktien 76</p>
<p>Die Bilanz 77</p>
<p>Gewinn– und Verlustrechnung 79</p>
<p>Die Kapitalflussrechnung/Cash Flow Statement 79</p>
<p>Interpretationshilfen f&uuml;r Bilanz &amp; Co 80</p>
<p>Die Rolle der Gro&szlig;investoren 82</p>
<p>Risiken der Aktienanlage 84</p>
<p>KAPITEL 5 Bewertungsans&auml;tze f&uuml;r Aktien 87</p>
<p>Bewertungsans&auml;tze auf Basis von Kennzahlen 89</p>
<p>Wichtige Bilanzkennzahlen 89</p>
<p>Kursbasierte Kennzahlen 94</p>
<p>Enterprise–Value–basierte Kennzahlen 101</p>
<p>Die Frage des richtigen Vergleichsma&szlig;stabs 104</p>
<p>Die praktische Anwendung der Kennzahlenanalyse 107</p>
<p>Diskontierungsmodelle 111</p>
<p>Dividend Discount Models 113</p>
<p>Discounted Cash Flow Models 113</p>
<p>Sensitivit&auml;tsanalyse mithilfe von Diskontierungsmodellen 114</p>
<p>Technische Analyse 114</p>
<p>Die Marktbewegungen diskontieren alles&nbsp; 114</p>
<p>Kurse bewegen sich in Trends&nbsp; 115</p>
<p>Geschichte wiederholt sich&nbsp; 115</p>
<p>KAPITEL 6 Anlegen in Anleihen 117</p>
<p>Das Wesen der Anleihe 119</p>
<p>Art des Emittenten 119</p>
<p>Die Laufzeit 121</p>
<p>Die Tilgungsmodalit&auml;ten 123</p>
<p>Der Rangplatz im Insolvenzfall 123</p>
<p>Verzinsung 124</p>
<p>W&auml;hrung 126</p>
<p>Einflussfaktoren f&uuml;r die Wertentwicklung von Anleihen 126</p>
<p>Die Grundsatzentscheidung: Bis dass die Laufzeit uns scheidet oder flexibel? 127</p>
<p>Die Zinsentwicklung 128</p>
<p>Ver&auml;nderungen der Zinsstrukturkurve 129</p>
<p>Systematische Einfl&uuml;sse auf die Bonit&auml;tseinsch&auml;tzung 131</p>
<p>Mehrdimensionalit&auml;t macht flexibles Handeln schwierig 132</p>
<p>Ans&auml;tze zur Bewertung von Anleihen 133</p>
<p>Die Beurteilung der Ausfallrisiken 133</p>
<p>Duration als Ma&szlig;stab der Kapitalbindung 137</p>
<p>Modifizierte Duration als Ma&szlig;stab f&uuml;r die Zinssensitivit&auml;t 138</p>
<p>Top–down– versus Bottom–up–Ansatz 138</p>
<p>Die gr&ouml;ssten Risiken oder h&auml;ufigsten Fehler bei Anleiheinvestments 139</p>
<p>KAPITEL 7 Anlegen in anderen Assetklassen 141</p>
<p>Geldanlage in Immobilien 142</p>
<p>Die unterschiedlichen Formen der Immobilienanlage 143</p>
<p>Die unterschiedlichen Segmente des Immobilienmarktes 146</p>
<p>Einflussfaktoren auf die Preisentwicklung von Immobilienanlagen 147</p>
<p>Das Gerede &uuml;ber eine Immobilienpreisblase 148</p>
<p>Geldanlage in Rohstoffe 152</p>
<p>Die wichtigsten Rohstoffsegmente 153</p>
<p>Die verschiedenen Formen der Rohstoffanlage 159</p>
<p>Physisch besichert: ja oder nein? 162</p>
<p>Geldanlage mit Alternativen Investments 162</p>
<p>Private Equity 163</p>
<p>Infrastruktur 165</p>
<p>Land– und Forstwirtschaft 166</p>
<p>Hedgestrategien 166</p>
<p>Exotische Anlagealternativen 170</p>
<p>KAPITEL 8 Investieren statt spekulieren:</p>
<p>Strukturiert anlegen und diszipliniert handeln 173</p>
<p>Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile 174</p>
<p>Grundlagen der Asset Allokation 176</p>
<p>Asset Allokation ein pragmatischer Ansatz 181</p>
<p>Andere Instrumente zur Risikoreduktion 182</p>
<p>KAPITEL 9 Irren ist menschlich typische Anlagefehler 187</p>
<p>Verlustaversion oder warum Kursgewinne wenig wert sind 188</p>
<p>Warum Verluste einen nicht loslassen 190</p>
<p>Nicht nur die Performance z&auml;hlt 191</p>
<p>Ankereffekte: Wie bestimmte Informationen unser Denken beeinflussen 192</p>
<p>Home Bias und Selbst&uuml;bersch&auml;tzung: Der Blick &uuml;ber den Tellerrand lohnt sich 193</p>
<p>Politische Einflussfaktoren 194</p>
<p>Wirtschaftliche Risiken 194</p>
<p>Besonderheiten der heimischen Indizes&nbsp; 195</p>
<p>Stimmungen sind (k)ein schlechter Ratgeber 196</p>
<p>KAPITEL 10 Die zehn Gebote der Geldanlage 199</p>
<p>Gebot 1: &Uuml;ber die eigenen Anlageziele klar werden! 200</p>
<p>Gebot 2: Zeitbudget definieren! 201</p>
<p>Gebot 3: Breit streuen! 202</p>
<p>Gebot 4: Langsam beginnen! 203</p>
<p>Gebot 5: Nur kaufen, was man versteht! 205</p>
<p>Gebot 6: Risiken bewusst machen und kontrollieren! 206</p>
<p>Gebot 7: Nicht die Geduld verlieren! 208</p>
<p>Gebot 8: Gegen Stimmungen stellen! 209</p>
<p>Gebot 9: Auf die Kosten achten! 210</p>
<p>Gebot 10: Erfolge feiern und Gewinne mitnehmen! 211</p>
<p>Glossar 213</p>
<p>Stichwortverzeichnis 223</p>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Einfach richtig Geld verdienen mit Grundlagen der Börse