Eva Kalbheim,
E Kalbheim
John Wiley & Sons
e druk, 2016
9783527711314
So leicht geht Progressive Muskelentspannung für Dummies
Specificaties
Paperback, 128 blz.
|
Duits
John Wiley & Sons |
e druk, 2016
ISBN13: 9783527711314
Rubricering
Juridisch
:
Onderdeel van serie
Für Dummies
Verwachte levertijd ongeveer 16 werkdagen
Specificaties
ISBN13:9783527711314
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:128
Uitgever:John Wiley & Sons
Serie:Für Dummies
Inhoudsopgave
Einführung 9
<p>Über dieses Buch 10</p>
<p>Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 10</p>
<p>1 Progressive Muskelrelaxation: Die Grundlagen 13</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation für jedermann 15</p>
<p>Vorbereitungen vor dem Üben 15</p>
<p>Die Grundübungen im Überblick 16</p>
<p>Ärztlichen Rat einholen 23</p>
<p>Stressbewältigung durch Körperübungen 23</p>
<p>DieWirkung von Stress auf den Körper 24</p>
<p>Das Kampf–oder–Flucht–Programm 24</p>
<p>Dauerstress macht krank 25</p>
<p>Dem Dauerstress wirksam vorbeugen 26</p>
<p>Der Zusammenhang zwischen Anspannung und Entspannung 28</p>
<p>Die Wirkung der Progressiven Muskelrelaxation auf Körper und Seele 29</p>
<p>Verschiedene Körperregionen, unterschiedliche Übungen 29</p>
<p>Entspannt durchs Leben gehen 30</p>
<p>Übungsplan für die Progressive Muskelrelaxation 31</p>
<p>2 Progressive Muskelrelaxation im Alltag 35</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation zuhause üben 36</p>
<p>Verschiedene Kurzformen erlernen 37</p>
<p>Übungszeiten in den Alltag einbauen 45</p>
<p>Checkliste: So wird Progressive Muskelrelaxation zur Routine 46</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation unterwegs 48</p>
<p>Atmen, atmen, atmen 48</p>
<p>Jede Gelegenheit für Progressive Muskelrelaxation nutzen 49</p>
<p>Die Ampelübung: Progressive Muskelrelaxation in einer Minute 50</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation für Alt und Jung 51</p>
<p>Vorsichtig üben bei Schmerzen 52</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation für Kinder und Jugendliche 53</p>
<p>3 Progressive Muskelrelaxation im Beruf 57</p>
<p>Pausengestaltung im Arbeitsleben 59</p>
<p>Den Berufsalltag analysieren 60</p>
<p>Gesundheitsfördernde Mittagspause 62</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation am Schreibtisch 63</p>
<p>Keiner sieht s, keiner merkt s 64</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation im Stehen und Gehen 66</p>
<p>Checkliste: Progressive Muskelrelaxation im Arbeitsalltag 67</p>
<p>Stressreduktion im Beruf 68</p>
<p>Körpersignale bei Stress 68</p>
<p>Dem Stress aktiv entgegenwirken 69</p>
<p>Burn–out–Prävention 71</p>
<p>DieWork–Life–Balance ausgewogen gestalten 73</p>
<p>4 Progressive Muskelrelaxation für Fortgeschrittene 79</p>
<p>Mentales Entspannungstraining 80</p>
<p>Muskelentspannung ohne vorherige Anspannung 80</p>
<p>Das eigene Ruhewort finden 82</p>
<p>Angewandte Entspannung nach Öst 83</p>
<p>Einzelne Muskelgruppen trainieren 83</p>
<p>Übungen für Kopf und Gesicht 85</p>
<p>Übungen für Nacken und Schultergürtel 85</p>
<p>Übungen für Arme und Hände 86</p>
<p>Übungen für Rücken und Bauch 87</p>
<p>Übungen für Beine und Füße 88</p>
<p>Checkliste: Die eigenen Erfolgsmuskeln kennenlernen 88</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation mit Autogenem Training verbinden 89</p>
<p>Anspannung und Entspannung, Wärme und Schwere 90</p>
<p>Rückholformeln zur Umschaltung in den Aktivitätsmodus 91</p>
<p>Entspannungsübungen als Einschlafhilfe 92</p>
<p>5 Progressive Muskelrelaxation und Achtsamkeit 95</p>
<p>Achtsamer Umgang mit sich selbst 96</p>
<p>Das eigene Wunschbild hinterfragen 98</p>
<p>Frieden mit sich selbst schließen 99</p>
<p>Auf das Hier und Jetzt konzentrieren 100</p>
<p>Phantasiereise nach der Progressiven Muskelrelaxation 101</p>
<p>Achtsamer Umgang mit anderen Menschen 102</p>
<p>Entspannte Kommunikation 103</p>
<p>Mehr Gelassenheit durch Loslassen 104</p>
<p>Bedürfnisse formulieren und akzeptieren 105</p>
<p>6 Progressive Muskelentspannung zum Nachschlagen 109</p>
<p>Die besten Übungsbedingungen 110</p>
<p>Die Bedeutung der Rücknahme 111</p>
<p>Üben im Sitzen oder Liegen 112</p>
<p>Umgang mit Störungen 114</p>
<p>Auswirkungen auf Ihre Gesundheit 115</p>
<p>Geeignete Übungen finden 116</p>
<p>Übungen bei sitzender Berufstätigkeit 117</p>
<p>Übungen im Haushalt 120</p>
<p>Übungen für unterwegs 121</p>
<p>Übungen für besondere Lebenssituationen 122</p>
<p>Entspannung in der Schwangerschaft 122</p>
<p>Als Schmerzpatient entspannen 123</p>
<p>Übungen bei chronischen Krankheiten 124</p>
<p>Abbildungsverzeichnis 125</p>
<p>Stichwortverzeichnis 126</p>
<p>Über dieses Buch 10</p>
<p>Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 10</p>
<p>1 Progressive Muskelrelaxation: Die Grundlagen 13</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation für jedermann 15</p>
<p>Vorbereitungen vor dem Üben 15</p>
<p>Die Grundübungen im Überblick 16</p>
<p>Ärztlichen Rat einholen 23</p>
<p>Stressbewältigung durch Körperübungen 23</p>
<p>DieWirkung von Stress auf den Körper 24</p>
<p>Das Kampf–oder–Flucht–Programm 24</p>
<p>Dauerstress macht krank 25</p>
<p>Dem Dauerstress wirksam vorbeugen 26</p>
<p>Der Zusammenhang zwischen Anspannung und Entspannung 28</p>
<p>Die Wirkung der Progressiven Muskelrelaxation auf Körper und Seele 29</p>
<p>Verschiedene Körperregionen, unterschiedliche Übungen 29</p>
<p>Entspannt durchs Leben gehen 30</p>
<p>Übungsplan für die Progressive Muskelrelaxation 31</p>
<p>2 Progressive Muskelrelaxation im Alltag 35</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation zuhause üben 36</p>
<p>Verschiedene Kurzformen erlernen 37</p>
<p>Übungszeiten in den Alltag einbauen 45</p>
<p>Checkliste: So wird Progressive Muskelrelaxation zur Routine 46</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation unterwegs 48</p>
<p>Atmen, atmen, atmen 48</p>
<p>Jede Gelegenheit für Progressive Muskelrelaxation nutzen 49</p>
<p>Die Ampelübung: Progressive Muskelrelaxation in einer Minute 50</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation für Alt und Jung 51</p>
<p>Vorsichtig üben bei Schmerzen 52</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation für Kinder und Jugendliche 53</p>
<p>3 Progressive Muskelrelaxation im Beruf 57</p>
<p>Pausengestaltung im Arbeitsleben 59</p>
<p>Den Berufsalltag analysieren 60</p>
<p>Gesundheitsfördernde Mittagspause 62</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation am Schreibtisch 63</p>
<p>Keiner sieht s, keiner merkt s 64</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation im Stehen und Gehen 66</p>
<p>Checkliste: Progressive Muskelrelaxation im Arbeitsalltag 67</p>
<p>Stressreduktion im Beruf 68</p>
<p>Körpersignale bei Stress 68</p>
<p>Dem Stress aktiv entgegenwirken 69</p>
<p>Burn–out–Prävention 71</p>
<p>DieWork–Life–Balance ausgewogen gestalten 73</p>
<p>4 Progressive Muskelrelaxation für Fortgeschrittene 79</p>
<p>Mentales Entspannungstraining 80</p>
<p>Muskelentspannung ohne vorherige Anspannung 80</p>
<p>Das eigene Ruhewort finden 82</p>
<p>Angewandte Entspannung nach Öst 83</p>
<p>Einzelne Muskelgruppen trainieren 83</p>
<p>Übungen für Kopf und Gesicht 85</p>
<p>Übungen für Nacken und Schultergürtel 85</p>
<p>Übungen für Arme und Hände 86</p>
<p>Übungen für Rücken und Bauch 87</p>
<p>Übungen für Beine und Füße 88</p>
<p>Checkliste: Die eigenen Erfolgsmuskeln kennenlernen 88</p>
<p>Progressive Muskelrelaxation mit Autogenem Training verbinden 89</p>
<p>Anspannung und Entspannung, Wärme und Schwere 90</p>
<p>Rückholformeln zur Umschaltung in den Aktivitätsmodus 91</p>
<p>Entspannungsübungen als Einschlafhilfe 92</p>
<p>5 Progressive Muskelrelaxation und Achtsamkeit 95</p>
<p>Achtsamer Umgang mit sich selbst 96</p>
<p>Das eigene Wunschbild hinterfragen 98</p>
<p>Frieden mit sich selbst schließen 99</p>
<p>Auf das Hier und Jetzt konzentrieren 100</p>
<p>Phantasiereise nach der Progressiven Muskelrelaxation 101</p>
<p>Achtsamer Umgang mit anderen Menschen 102</p>
<p>Entspannte Kommunikation 103</p>
<p>Mehr Gelassenheit durch Loslassen 104</p>
<p>Bedürfnisse formulieren und akzeptieren 105</p>
<p>6 Progressive Muskelentspannung zum Nachschlagen 109</p>
<p>Die besten Übungsbedingungen 110</p>
<p>Die Bedeutung der Rücknahme 111</p>
<p>Üben im Sitzen oder Liegen 112</p>
<p>Umgang mit Störungen 114</p>
<p>Auswirkungen auf Ihre Gesundheit 115</p>
<p>Geeignete Übungen finden 116</p>
<p>Übungen bei sitzender Berufstätigkeit 117</p>
<p>Übungen im Haushalt 120</p>
<p>Übungen für unterwegs 121</p>
<p>Übungen für besondere Lebenssituationen 122</p>
<p>Entspannung in der Schwangerschaft 122</p>
<p>Als Schmerzpatient entspannen 123</p>
<p>Übungen bei chronischen Krankheiten 124</p>
<p>Abbildungsverzeichnis 125</p>
<p>Stichwortverzeichnis 126</p>
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

