PHP & MySQL für Dummies 2e
Specificaties
Inhoudsopgave
<p>Einleitung 21</p>
<p>Teil I: Eine datenbankgestützte Webanwendung mit PHP und MySQL entwickeln 27</p>
<p>Kapitel 1: Einführung in PHP und MySQL. 29</p>
<p>Kapitel 2: Die Arbeitsumgebung einrichten 41</p>
<p>Kapitel 3: Eine datenbankgestützte Webanwendung entwickeln 69</p>
<p>Teil II: PHP. 77</p>
<p>Kapitel 4: PHP–Grundlagen 79</p>
<p>Kapitel 5: PHP–Bausteine für Programme 111</p>
<p>Teil III: SQL–Datenbanken 155</p>
<p>Kapitel 6: Der Datenbankentwurf 157</p>
<p>Kapitel 7: Die Datenbank aufbauen. 173</p>
<p>Kapitel 8: Die Daten schützen. 207</p>
<p>Teil IV: PHP und MySQL im Zusammenspiel. 233</p>
<p>Kapitel 9: Daten rein, Daten raus. 235</p>
<p>Kapitel 10: Daten zwischen Webseiten austauschen 309</p>
<p>Teil V: Anwendungen 329</p>
<p>Kapitel 11: Ein Webprojekt entsteht 331</p>
<p>Kapitel 12: Einen Onlinekatalog erstellen. 345</p>
<p>Kapitel 13: Den Mitgliederbereich programmieren 385</p>
<p>Teil VI: Der Top–Ten–Teil 411</p>
<p>Kapitel 14: Zehn Dinge, für die Sie Funktionen einsetzen 413</p>
<p>Kapitel 15: Zehn Troubleshooting–Tipps. 421</p>
<p>Teil : Anhänge 427</p>
<p>Kapitel A: PHP, MySQL und Apache mit XAMPP installieren 429</p>
<p>Kapitel B: PHP konfigurieren. 435</p>
<p>Kapitel C: Die Quelltexte und Bildnachweise 443</p>
<p>Stichwortverzeichnis 445</p>
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht