Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse

Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984

Specificaties
Paperback, 304 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 1986e druk, 1986
ISBN13: 9783528079314
Rubricering
Juridisch :
Vieweg+Teubner Verlag 1986e druk, 1986 9783528079314
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

"Kein Antlitz in einem Sarg hat mir je gezeigt, daB der Eben-Verstorbene uns vermiBt. Das Gegenteil davon ist Uberdeutlich . . . Der Verstorbene UberlaBt mich der Erinnerung an meine Erlebnisse mit ihm . . . Er hingegen, der Verstorbene, hat inzwischen eine Erfahrung, die mir erst noch bevorsteht, und die sich nicht ver­ mitteln laBt - es geschehe denn durch eine Offenbarung im Glauben. " Aus der Totenrede von Max Frisch fUr Peter Noll Die Ergebnisse einer kulturvergleichenden Analyse zu Sterben und Tod, die sich die 7. Internationale Fachkonferenz Ethnomedizin im April 1984 zur Aufgabe gemacht hatte, werden hier einer breiteren Offentlichkeit zuganglich. Die Beitrage konfrontieren uns mit einer tiberwaltigenden Ftille kultureller Zeugnisse tiber den Umgang mit Sterbenden und tiber die Symbolisierung des Todes. Ungeachtet der un­ vermeidlichen Beschranktheit und Zufalligkeit der Auswahl, trotz der in der Sache liegenden Verfremdung wissenschaftlich-methodischer Dar­ stellung ftihlt sich der Leser unmittelbar angesprochen, ja, gefes­ selt durch die Intensitat, mit der zu allen Zeiten und in allen Kulturen Sterben und Tod kulturell gestaltet, symbolisch gedeutet und im mitmenschlichen Umgang erfahren wurde. DaB uns Menschen Ster­ ben und Tod gemeinsam sind, daB jede Zeit, jede Kultur, aber auch jeder einzelne sich dieser anthropologisch gemeinsamen Situation stellen muB, sie ftir sich deuten und verarbeiten muB, dtirfte wohl auf keine andere Weise so sinnfallig und tiberzeugend hervortreten wie in dem hier vorgelegten Tagungsbericht.

Specificaties

ISBN13:9783528079314
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:304
Druk:1986

Inhoudsopgave

Mensch und Tod. Bericht zur Totentanzsammlung der Universität Düsseldorf.- „Vado Mori“ — Von der Herausforderung der Heilkunde durch den Tod.- Tod — Trauer — Transzendenz. Europäische Traditionen in Auseinandersetzung mit dem Tod.- Cultural and Social Interpretations of ‘Dying’ and ‘Death’ in a Residential Home for the Elderly in the North West of England.- Tod — Gesellschaft — Kultur.- Medizinische Behandlungen als Sterberitual (mit einer schematischen Darstellung des Themenbereichs ‚Sterben und Tod in der transkulturellen Analyse’ der Ethnomedizin).- Ethnomedizin und Berichte über Sterben und Tod in anderen Kulturen und bei uns.- Late Moche Pottery with Representation of a Funeral.- Wenn der Spiegel zerbricht und die Uhr nicht mehr tickt. Volkskundliche Motive aus dem Grenzbereich: Sterben, Tod, „Zwischenreich“.- Sterben heißt Weiterleben. Die Akan der Elfenbeinküste.- The Role of Traditional Healers to the Dying Persons in a Community, Particularly in Nigeria.- Some Ideas about Dying and Death among the Western Xhosa.- Dying as Transformation to Ancestorhood: The Sherbro Coast of Sierra Leone.- Sterben und Tod bei den Azande Zentralafrikas.- Concepts of Life and Death in Ancient China with a Discussion on the Problem of Burying.- Totenkult bei den Toba-Batak in Nordsumatra.- Totenriten bei den Igorot-Bergvölkern (Philippinen) als Formen der Angstbewältigung.- Sterben und Tod bei den Eipo im Hochland von West-Neuguinea.- Kukukuku — Funeral Ceremonies and Killing Ghosts.- Zur Anthropologie des Todes. Konzeptionen außereuropäischer (Stammes-)Gesellschaften zu Totenkult und Jenseitsglauben.- Psychosoziale Faktoren beim Sterben und Tod.- Prolegomena zu einer kulturanthropologischen Theorie der Trauer.- Einführung zum Panel der Moderatoren.- Bemerkungen zu einigen Tagungsthemen.- Kommentar zur Fachtagung „Sterben und Tod“.- Medizinsoziologische Fragen zur Thanatologie.- Kommentar zur Fachtagung „Sterben und Tod“.- Zusammenstellung der Problemkreise und Fragestellungen des Panels als Ergebnis der Tagung durch die Herausgeber.- Programm der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin.- Literatur zum Thema „Sterben und Tod im Kulturvergleich“.- Autoren und Mitarbeiter dieses Sonderbandes.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse