Physikalisches Taschenbuch

Specificaties
Paperback, 617 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 5e druk, 1976
ISBN13: 9783528082079
Rubricering
Juridisch :
Vieweg+Teubner Verlag 5e druk, 1976 9783528082079
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

103. Bezeichnungsweise Griechische Buchstaben bezeichnen skalare GraBen, lateinische fette Vektoren, la· teinische nicht fette deren Betrage oder Komponenten sowie Koordinaten, der obere Index Null bedeutet einen Einheitsvektor, r den Ortsvektor mit den Komponenten X,y, z. GroBe griechische oder lateinische fette Buchstaben bedeuten im nachsten Abschnitt Affinoren bzw. Tensoren. Skalare, Vektoren und Affinoren konnen frei oder ortsgebunden sein. Als Ortsfunktionen innerhalb von Gebieten bilden sie Skalar·, Vektor· und Affinorfelder. 2.11. Vektoralgebra 104. Vektorsummen Mit skalaren Faktoren, Summen und Differenzen von Vektoren kann ebenso ge­ rechnet werden wie mit algebraischen GroBen. a = aao , a1 + a2 + ... + an = 0 bedeutet, daB die n Vektoren ein geschlossenes n-Seit bilden. Es geJten folgende eindeutige Darstellungen: a) b = Xa fUr jeden zu a parallelen Vektor b. b) c = Xa + ~b, a 'fl-b, fUr jeden zu a und b komplanaren Vektor c. c) d = Aa + ~b + PC, a, b, c nicht komplanar und nicht zu je zweien parallel, fUr jeden Vektor dim Raume.

Specificaties

ISBN13:9783528082079
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:617
Druk:5

Inhoudsopgave

1 Größen. Einheiten. Formelzeichen.- 2 Mathematische Hilfsmittel.- 3 Relativitätstheorie. Quantentheorie.- 4 Verhalten, Eigenschaften und Aufbau der Materie.- 4.0 Einige physikalische Konstanten.- 4.1 Elementarteilchen.- 4.2 Atomkerne.- 4.3. Atome. Moleküle. Ionen.- 4.31 Atome. Periodisches System der Elemente.- 4.32 Moleküle.- 4.33 Ionen. Geladenen Teilchen. Positive und negative Strahlen.- 4.4 Erscheinungsformen der Materie. Eigenschaften und Verhalten.- 4.40 Die physikalischen Grundlehren.- 4.401 Mechanik.- 4.401.1 Mechanik starrer Körper. Festkörpermechanik.- 4.401.2 Mechanik der Flüssigkeiten (auch Gase).- 4.401.24 Viskosität.- 4.402 Akustik.- 1.402.1 Schall.- 4.402.2 Ultraschall und Hyperschall.- 4.403 Optik.- 4.403.1 Photometrie.- 4.403.2 Interferenz, Beugung, Polarisation des Lichtes.- 4.403.3 Geometrische Optik, Brechung, Holographie.- 4.403.4 Absorption, Reflexion, Streuung, Dispersion.- 4.403.5 Spektren.- 4.403.6 Der Raman-Effekt.- 4.403.7 Lumineszenz.- 4.404 Wärme.- 4.404.1 Thermodynamik.- 4.404.2 Axiomatische Begründung der Thermodynamik durch Carathéodory.- 4.404.3 Thermodynamik der irreversiblen Prozesse (nach Meixner/Reik, durchgesehen von J. Meixner).- 4 404.4 Wärmeleitung — Wärmeübertragung.- 4.404.5 Temperaturstrahlung (Wärmestrahlung).- 4.404.6 Tiefste Temperaturen.- 4.405 Elektrizität.- 4.406 Magnetismus. Elektromagnetismus. Elektrodynamik.- 4.406.1 Magnetismus. Grundbegriffe und Definitionen.- 4.406.2 Das Lenzsche Gesetz. Energieströmung.- 4.406.3 Die Maxwellschen Gleichungen.- 4.406.4 Dielektrikum. Isolator. Elektrischer Nichtleiter.- 4.407 Rauscharme Hochfrequenzverstärker und Mischer.- 4.408 Halbleiterbauelemente und Elektronenröhren.- 4.41 Aggregatzustände.- 4.410 Festlegungen.- 4.411 Physik der Gase, Dämpfe und Gemische. Plasmaphysik.- 4.411.1 Die thermische Zustandsgieichung.- 4.411.2 Kinetische Gastheorie.- 4.411.3 Vakuumphysik.- 4.411.4 Spezifische Wärmekapazitäten von Gasen und Dämpfen.- 4.411.5 Plasmaphysik. Elektrizität in Gasen.- 4.411.6 Gasgemische. Hygrometrie. Disperse Systeme.- 4.412 Physik der Flüssigkeiten.- 4.412.1 Die thermische Zustandsgieichung.- 4.412.2 Spezifische Wärmekapazität (s. 4.413.2).- 4.412.3 Transportvorgänge.- 4.412.31 Schall (s. 4.402.121).- 4.412.32 Wärme (s. 4.404.412).- 4.412.33 Elektrizität. Elektrolyte.- 4.413 Festkörperphysik.- 4.413.10 Die thermische Zustandsgieichung.- 4.413.11 Kristallstruktur. Kristallographie. Röntgenstrahlung. Phasenübergänge. Festkörpertheorie. Erkenntnisse durch den Mößbauer-Effekt.- 4.413.111 (Kristall-) Strukturlehre, Kristallographie, Verfahren, Röntgenstrahlung (nach Jumpertz) (vom Herausgeber).- 4.413.112 Gitterstörungen. Phasenübergänge in Festkörpern. Festkörpertheorie.- 4.413.113 Erkenntnisse durch den Mößbauer-Effekt.- 4.413.114 Festkörperoberfläche. Dünne Schichten.- 4.413.12 Mechanisches Verhalten unter besonderer Berücksichtigung der Werkstoffe.- 4.413.2 Spezifische Wärmekapazität von Festkörpern und Flüssigkeiten.- 4.413.3 Transportvorgänge.- 4.413.31 Schall (s. 4.402.23).- 4.413.32 Wärme (s. 4.404.413).- 4.413.33 Elektrizitätsleitung in festen Körpern.- 4.413.34 Supraleitung.- 4.413.35 Thermoelektrizität.- 4.413.4 Magnetische Eigenschaften.- 4.413.5 Optische Eigenschaften (s. 4.403).- 4.413.6 Photoeffekt.- 4.414 Materie unter extremen Bedingungen.- Namen- und Sachregister.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Physikalisches Taschenbuch