Reisen durch die Raum-Zeit

Das Zwillingsparadoxon — Geschichte einer Kontroverse

Specificaties
Paperback, 173 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 1979e druk, 1982
ISBN13: 9783528084219
Rubricering
Juridisch :
Vieweg+Teubner Verlag 1979e druk, 1982 9783528084219
Onderdeel van serie Facetten der Physik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Leslie Marder legt mit diesem Buch eine unmittelbar verständliche und mit vielen Abbildungen illustrierte Zusammenstellung der wichtigsten Streitfragen vor. Er schreibt vor dem Hintergrund einer emotional aufgeladenen Auseinandersetzung - haben doch einige, sogar bedeutende Wissenschaftler behauptet, Einstein wäre in seiner Relativitätstheorie ein gravierender Fehler unterlaufen. Bei der zunehmend praktischen Bedeutung, die die Zeitdilatation in der Physik gewinnt, ist dieser Überblick besonders wichtig, zumal der Autor die Facetten des Problems in einem größeren Zusammenhang behandelt.

Specificaties

ISBN13:9783528084219
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:173
Druk:1979

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Grundlegendes zur Relativitätstheorie.- 2.1 Bringt uns den Äther nicht zurüack!.- 2.2 Michelson-Morley und wie es dazu kam.- 2.3 Die unveränderliche Lichtgeschwindigkeit.- 2.4 Das Messen von Länge und Zeit.- 2.5 Gleichzeitigkeit und die Synchronisation von Uhren.- 2.6 Die Lorentztransformation.- 2.7 Bewegte Lineale und Uhren.- 2.8 Minkowskis vierdimensionale Raum-Zeit.- 3 Das Zwillingsparadoxon.- 3.1 Das verlorene Paradoxon.- 3.2 Wir alle sind Uhren.- 3.3 Beschleunigte Uhren.- 3.4 Über den Besuch entfernter Leute.- 4 Die Zweifler.- 4.1 Das Problem der Beschleunigung.- 4.2 Über die Gleichzeitigkeit.- 4.3 Der Doppler-Effekt und der k-Kalküal.- 4.4 Wann ist eine Uhr keine Uhr?.- 4.5 Das Prinzip der Unmöglichkeit.- 4.6 Die spezielle Relativitätstheorie: richtig oder falsch?.- 5 Experimentelle Beweise.- 5.1 Vor 1950.- 5.2 Mesonen und die füanfziger Jahre.- 5.3 Der Mössbauer-Effekt und die sechziger Jahre.- 5.4 Die Verwendung von küanstlichen Erdsatelliten.- 6 Das Uhrenparadoxon in der allgemeinen Relativitätstheorie.- 6.1 Das Äquivalenzprinzip.- 6.2 Der Karussell-Zugang zur allgemeinen Relativitätstheorie.- 6.3 Und nocheinmal: das Paradoxon.- Bibliographie.- a) Das Uhrenparadoxon. Ausgewählte Zitate.- b) Andere Zitate.- Namen- und Sachwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Reisen durch die Raum-Zeit