Physikalisch-chemisches Verhalten von Wolle in organischen Lösungsmittelsystemen
Samenvatting
1. Wolle wurde in organischen Losungsmitteln unter Zu satz von Essig- oder Ameisensaure mit losungsmittel loslichen Wollfarbstoffen gefarbt. Mischungen von Methylenchlorid mit Ameisensaure eignen sich als Farbe8lotten besonders gut bei Temperaturen unter 40 C; zwischen 2 und 4 Vol% Ameisensaure tritt ein Maximum der Aufziehge schwindigkeit und der Baderschopfung auf. Geringe Wassermengen beschleunigen den Farbeverlauf. Die Echtheiten entsprechen denen wa~riger Farbungen. In wasserfreien Gemischen aus Chloroform und Essig saure la~t sich klimatisierte Wolle bei Raumtem peratur nur sehr schwer farben. Dagegen werden im System Perchlorathylen/Essigsaure sehr gute Farbeergebnisse erhalten. Bei niedrigcn Temperaturen sind Essigsaurekonzentrationen bis 20 Vol% vorteilhaft, wAhrend bei Temperaturen Ober 0 40 C auch Essigsaurekonzentrationen bis So Vol' eingesetzt werden konnen. Die Farbeaktivierungs energien liegen fOr Procilanbrillantgelb 4 GS zwischen 10,2 und 11,3 kcal/Mol. 2. Das Filzvermogen von Wolle ist in organischen Lo sungsmittelgemischen sehr stark von der Flotten zusammensetzung und vom Wassergehalt abhangig, und kann u.U. in organischen Medien sogar gro~er sein als in Wasser.
Specificaties
Inhoudsopgave
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht