Ungewollte Kinderlosigkeit als Krankheit

Die sozialen Funktionen und die sozialen Folgen reproduktionsmedizinischer Behandlungen

Specificaties
Paperback, 179 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1994e druk, 1994
ISBN13: 9783531032481
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1994e druk, 1994 9783531032481
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die medizinische Behandlung der ungewollten Kinderlosigkeit wird hierzulande nach wie vor mit einer Mischung aus Interesse am medizinisch-technischen Fortschritt und Sorge uber die mogli­ cherweise nicht mehr kalkulierbaren Risiken dieses Fortschrittes betrachtet. Die Reaktionen reichen dabei von der implizi ten Gleichsetzung konkreter Formen der Reproduktionsmedizin mit den fiktiven Verhaltnissen in der 'Schonen Neuen welt'1, bis hin zu Einschatzungen, wonach sich die Reproduktionsmedizin in naher Zukunft als ein unverzichtbares Instrument bei der Bekampfung eines langandauernden Bevolkerungsruckganges in der BRD erweisen 2 werde. Auch wenn sich in den letzten 5-10 Jahren das Interesse der Offentlichkeit verstarkt den verschiedenen Formen der medizini­ 3 schen Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit zugewandt hat , so scheint mit diesem verstarkten Interesse kein Anstieg der Anzahl Der Vergleich des heutigen Potentials der Reproduk­ tionsmedizin mit den Schilderungen der industriellen Erzeugung von Menschen in A. Huxleys Roman "Schone Neue Welt" gehort zu den Standardbildern in weiten Teilen der Literatur uber die medizinische Behandlung der ungewollten Kinderlosigkeit. So z.B. auch bei: Hirsch, G. und Eberbach W. (1987): Auf dem Weg zum kunstlichen Leben - Retortenkinder, Leihmutter, pro­ grammierte Gene Basel, Boston, Stuttgart. S.31ff. 2 So ein Reproduktionsmediziner in der Fernsehsendung 'Explosiv' (RTL 22.5.'91). 3 Man denke z. B. nur an die Kontroversen im Zuge der Erarbeitung des Embryonenschutzgesetzes, an die Richt­ linien zur Durchfuhrung der In-vitro-Fertilisation der Bundesarztekammer, an die Initiativen auf dem 56.

Specificaties

ISBN13:9783531032481
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:179
Druk:1994

Inhoudsopgave

Danksagungen.- 1. Einleitung.- 1.1. Die Fragestellung des Forschungsprojektes.- 1.2. Der Aufbau des Berichtes.- 2. Medizinische Grundlagen der Reproduktionstechnologie.- 2.1. Einleitung — Anmerkungen zu den Aufgaben des Mediziners im Rahmen der Forschungsarbeit.- 2.2. Grundlagen der menschlichen Fortpflanzung, Diagnose- und Therapieformen der medizinischen Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit einschließlich der erzielten Schwangerschaftsraten.- 3. Die Patientenkartei.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Erhebung.- 3.3. Quantitative Auswertung.- 3.4. Zusammenfassung.- 4. Interviews und Feldbeobachtung.- 4.1. Einleitung.- 4.2. Erhebungs- und Analyseverfahren.- 4.3. Die Verteilung der Interviews.- 4.4. Ergebnisse der quantitativen Interviewanalyse unter Hinzuziehung von Kontextdaten.- 4.5. Die sozialen Funktionen der Reproduktionsmedizin.- 5. Schlußbemerkungen.- Literatur.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ungewollte Kinderlosigkeit als Krankheit