SPD und öffentlicher Dienst in der Weimarer Republik

Die öffentlich Bediensteten in der SPD und ihre Bedeutung für die sozialdemokratische Politik 1918–1933

Specificaties
Paperback, 259 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1988e druk, 1988
ISBN13: 9783531118697
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1988e druk, 1988 9783531118697
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

I. Das Verhaltnis der Parteien zum offentlichen Dienst findet seit den friihen siebziger Jah­ ren in der wissenschaftlichen und politis chen Diskussion der Bundesrepublik zuneh­ mend Beachtung. "Die Spatzen pfeifen es von den Dachern«, schrieb Josef Isensee 1982, "daB hierzulande die Besetzung offentlicher Amter und die Karrieren im offentlichen Dienst oftmals von der Gunst oder MiBgunst der jeweils regierenden Partei abhangen, daB die Parteipatronage heute auf allen Ebenen der Staatlichkeit urn sich greift, vom Bund abwarts bis zu den Gemeinden. «1 Die offentlichen Verwaltungen sind von den Parteien 2 durchdrungen , und die Karrieren im offentlichen Dienst werden wesentlich von den Parteien beeinfluBt, so daB eine Parteimitgliedschaft fur offentlich Bedienstete ein be­ deutsamer - und nicht selten der entscheidende - Faktor in ihrer beruflichen Karriere ist. Bei einer Befragung von Beamten des hoheren und gehobenen allgemeinen, nicht­ technischen Dienstes in den Jahren 1970/71 in Nordrhein-Westfalen nannten 42 Prozent (n = 530) die parteipolitischen Bindungen als wesentliche Voraussetzung fur einen er­ 3 folgreichen Verlauf der beruflichen Karrieren im offentlichen Dienst • So wie einerseits die Parteien und die Parteipolitik wesentlich den offentlichen Dienst und die dort Be­ schaftigten beeinflussen, so beeinflussen andererseits die offentlich Bediensteten die Par­ teien und deren Politik. Einer hauptberuflichen Spitzenposition in der Politik liegt in der Bundesrepublik haufig eine berufliche Tatigkeit im offentlichen Dienst zugrunde\ und die Fuhrungspo­ sitionen in den groBen Parteien sind auf allen Ebenen (Bund, Lander, Gemeinden) iiber­ proportional mit Beschaftigten des offentlichen Dienstes besetzt.

Specificaties

ISBN13:9783531118697
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:259
Druk:1988

Inhoudsopgave

I. Kapitel: SPD und öffentlicher Dienst vor 1918.- I.1. Zum Begriff und zur historischen Entwicklung des öffentlichen Dienstes.- I.2. Politische und gewerkschaftliche Betätigung der öffentlich Beschäftigten vor 1914.- I.3. Sozialdemokratie und öffentlich Bedienstete vor 1914.- I.4. SPD und öffentlicher Dienst im Ersten Weltkrieg.- I.5. Zusammenfassung.- II Kapitel: SPD und öffentlicher Dienst in der Weimarer Republik.- II. 1. Beamte, Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst der Weimarer Republik.- II.2. Die SPD als Staats- und Beamtenpartei.- II.3. Zur sozialen Situation der öffentlich Bediensteten.- II.4. Die reaktionäre Beamtenschaft und die Sozialdemokratie.- II. 5. SPD und Beamtenverbände.- II.6. Streikrecht für öffentlich Bedienstete: Staatsbürgerliches Grundrecht oder Verbrechen am Volk?.- II. 7. Zusammenfassung.- III. Kapitel: Sozialdemokratische Personalpolitik im öffentlichen Dienst.- III. 1. Demokratisierung und Republikanisierung des öffentlichen Dienstes.- III.2. Möglichkeiten und Grenzen sozialdemokratischer Personalpolitik.- III. 3. Zusammenfassung.- IV. Kapitel: Sozialdemokraten im öffentlichen Dienst.- IV. 1. Sozialdemokraten in öffentlichen Ämtern und im Parlament.- IV. 2. Öffentlich Bedienstete in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung.- IV. 3. Beamte, öffentliche Angestellte und Arbeiter in der SPD.- Zusammenfassung und Ausblick.- Tabellenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Quellen- und Literaturverzeichnis.- Personenregister.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        SPD und öffentlicher Dienst in der Weimarer Republik