,

Mitbürger aus der Fremde

Soziogenese ethnischer Minoritäten

Specificaties
Paperback, 196 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2e druk, 1993
ISBN13: 9783531118765
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2e druk, 1993 9783531118765
Levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Es ist jetzt schon einige Jahre her, daB einer der bekanntesten Ethnologen, Claude Meillassoux, davor warnte, Arbeitsmigranten vorrangig unter eth­ 1 nologischer Perspektive zu sehen. "(Es ist) nicht nur eine verfehlte Einsicht in die Realitiit, wenn versucht wird, Arbeitseinwanderer in ihre EthniziHit einzubinden, vielmehr stehen solche Versuche in vollkommener Ubereinstimmung mit einer Politik der Nicht­ integration von Arbeitseinwanderern und ihren Familien. " Meillassoux kritisiert hier nicht direkt die Ethnologie, sondern die ethnologische Handhabung der Migrationsproblematik in fortgeschrittenen Industriegesellschaf­ ten. In w~itgehender Ubereinstimmung mit der Social anthropology of complex societies mochte er weg von einer romantisierend-asthetisierenden, ja antiqua­ risch anmutenden Einstellung, wie sie nicht nur in dies em Zusammenhang be­ 3 klagt wird. Bei dieser Einstellung werde der Migrant verkannt, die ihn kenn­ zeichnenden Probleme wtirden eher verdeckt als erhellt. Die kritisierte Sichtweise sei jedoch insofern interessant, als sie eine bestimmte politische Linie des Um­ gangs mit dem Arbeitseinwanderer wiederspiegele. Nun haben wir es im vorliegenden Zusammenhang nicht direkt mit ethnolo­ gischen Arbeiten tiber den Migranten zu tun, sondem einerseits mit sozial­ wissenschaftlichen und andererseits mit ganz alltaglichen Stellungnahmen. Aber was Meillassoux kritisiert, gilt erst recht hier. Vielleicht gerade weil es sich nicht urn ethnologisch fundierte Positionen handelt, treten so etwas wie "Ethnologis­ men" auf. Besonders in der Bundesrepublik werden immer wieder ethnische Eckdaten in ethnologischer Manier zur Grundlage der Diskussion gemacht. Man behauptet, es seien vor allem die differenten kulturellen Eigenschaften des Mi­ granten, die seine Lage in der Bundesrepublik so schwierig machten.

Specificaties

ISBN13:9783531118765
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:196
Druk:2

Inhoudsopgave

Erster Teil: Von Der „Gastarbeiterforschung“ zur Minoritätenforschung.- 1.1 Zur Forschungslage.- 1.2 Die Differenzhypothesen.- 1.2.1 Kulturdifferenzhypothese.- 1.2.2 Modernitätsdifferenzhypothese.- 1.2.3 Gemeinsame Ausgangsproblematik.- 1.3 Zur Endogenen Belanglosigkeit.- 1.3.1 Irrelevanz interner Differenzierung.- 1.3.2 Zur Toleranzbreite interner Differenzierung.- 1.4 Zur Exogenen Belanglosigkeit.- 1.4.1 Strukturelle Analogien.- 1.4.2 Zentrum-Peripherie-Variationen.- 1.5 Konsequenzen.- Zweiter Teil: Soziogenese der Ethnizität.- 2.1 Ethnisierung des Fremden: Ansatzpunkte.- 2.2 Soziokulturelle Bereitschaft zur Ethnisierung.- 2.2.1 Herrschaft im Alltag.- 2.2.2 Ethnogonie und Ethnogenese.- 2.3 Die Politik der Ethnisierung.- 2.3.1 Im strukturellen Bereich.- 2.3.2 Im alltäglichen Bereich.- Anmerkungen.- zur Einleitung.- zum ersten Teil.- zum zweiten Teil.- Stichwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mitbürger aus der Fremde