Kulturwissenschaftliche Hermeneutik
Fallrekonstruktionen der Kunst-, Medien- und Massenkultur
Samenvatting
Im Zentrum der kulturwissenschaftlichen Hermeneutik steht das Konzept der strukturalen (objektiven) Hermeneutik. Mit Hilfe dieses Konzepts können alle Objektivationen des Menschen, also literarische Produktionen, Handlungsprotokolle, Bilder oder Musik einer rekonstruktiven Analyse unterzogen werden, da diese Dokumente als textförmige Ausdrucksgestalten jeweiliger Lebenspraxis zu begreifen sind. In diesem Band wird das methodische Instrumentarium der strukturalen (objektiven) Hermeneutik an Kunstwerken disparater Kunstrichtungen erprobt. So ist "Der rote Baum" (Piet Mondrian) in die Frühphase der "Abstraktion" einzuordnen, während das "Große rote Bild" (Emil Schumacher) zu den Prototypen des "Informel" gehört. Damit hat sich die strukturale Hermeneutik als neue Methode der Kunstanalyse an kontrastierenden Kunstwerken und Kunstrichtungen zu bewähren. Um die herausragende Bedeutung dieses hermeneutischen Verfahrens zu demonstrieren, werden darüber hinausgehend am Beispiel von Produktionen der Medien- und Massenkultur aus den Bereichen Film ("M: Eine Stadt sucht einen Mörder") und Fernsehen ("Die Schwarzwald-Klinik" sowie "Unsere Hagenbecks") konkrete Analyse und Maßgabe dieses Konzepts vorgelegt.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

