Das Werk Heinrich Bölls

Bibliographie mit Studien zum Frühwerk

Specificaties
Paperback, 292 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1995e druk, 1995
ISBN13: 9783531126944
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995e druk, 1995 9783531126944
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vorgelegt wird anläßlich des 10. Todestages Heinrich Bölls die erste vollständige Bibliographie seiner im Druck vorliegenden Arbeiten einschließlich der Interviews, Briefe und Übersetzungen. Gegenüber früheren Verzeichnissen sind zahlreiche Erstdruckdaten korrigiert und über 100 neuentdeckte Schriften nachgewiesen. Darüber hinaus enthält der Band sechs Aufsätze, die aus dem Nachlaß gewonnene neue Erkenntnisse vermitteln, vor allem über die erste Schaffensphase. Geboten werden neben einem Beitrag über die wichtigsten Nachlaßtexte Studien über Bölls künstlerisches Selbstverständnis, seine Lektüre, sein kompositorisches Verfahren sowie über zentrale Motive.

Specificaties

ISBN13:9783531126944
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:292
Druk:1995

Inhoudsopgave

I. Studien: Das literarische Schaffen Heinrich Bölls in den ersten Nachkriegsjahren. Ein Überblick auf der Grundlage des Nachlasses - Die Aufgabe des Schriftstellers. Bölls künstlerisches Selbstverständnis im Spiegel unbekannter Zeugnisse der Frühzeit - Die Last des Ungelesenen. Heinrich Böll und die literarische Moderne - Unbekannte Varianten bekannter Erzählungen. Über ästhetische und verlagspolitische Hintergründe von Texteingriffen - Räsoneur im Wartesaal. Konfession und Zeitkritik in Bölls früher Erzählung 'In guter Hut' - Die Architektur des Romans. Zur Komposition von Bölls 'Wo warst du, Adam?' / II.Bibliographie (1947-1994): Einführende Hinweise - Chronologisches Verzeichnis der Werke und Ausgaben - Gedruckte Briefe von und an Böll - Interviews und Gespräche - Böll als Herausgeber - Annemarie und Heinrich Böll als Übersetzer - Register.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Das Werk Heinrich Bölls