Öffentlichkeit

Diskurs zu einem Schlüsselbegriff der Organisationskommunikation

Specificaties
Paperback, 255 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1999e druk, 1999
ISBN13: 9783531133997
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999e druk, 1999 9783531133997
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In den Beiträgen des Bandes wird die Brauchbarkeit bekannter sowie die Tragfähigkeit jüngerer, organisationsbezogener Konzepte von Öffentlichkeit für eine theoretische Fundierung von Organisationskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit hinterfragt. Der Diskurs von 15 Wissenschaftlern unterschiedlicher Generationen aus dem Feld der Kommunikations- und Medienwissenschaften macht die Unterschiede gesellschafts-, organisations- und akteurszentrierter Ansätze deutlich, zeigt aber auch Möglichkeiten einer Integration. Er liefert damit über die engere Fragestellung des Bandes hinaus Ansatzpunkte für die Fortschreibung des allgemeinen Öffentlichkeitsdiskurses.

Specificaties

ISBN13:9783531133997
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:255
Druk:1999

Inhoudsopgave

Einführung: Öffentlichkeit — eine zentrale Kategorie der Organisationskommunikation?.- Organisationskommunikation aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. Eine Standortbestimmung.- Leitbegriffe einer publizistischen Öffentlichkeit in der Gesellschaft.- Öffentlichkeit in systemtheoretischer Perspektive.- Der Öffentlichkeitsbegriff. Historisierung — Systematisierung — Empirisierung.- Wird Öffentlichkeit immer komplexer? Anmerkungen zum Öffentlichkeitsdiskurs.- Historische Phasen und Typen von Öffentlichkeit und die Entwicklung von Öffentlichkeitsarbeit. Entwurf eines Modells.- Zwischen Akteur und System. Akteure, Rollen und Strukturen von Öffentlichkeit.- „Öffentliche Beziehungen“ als organisationale Öffentlichkeit. Funktionale Rahmenbedingungen von Öffentlichkeitsarbeit.- Öffentlichkeit und Nicht-Öffentlichkeit. Thesen, Paradoxien und Folgerungen.- Sozialistische Öffentlichkeitsstrukturen und Öffentlichkeitsarbeit in der DDR. Anmerkungen zum Öffentlichkeitsdiskurs.- Die Öffentlichkeit der Public Relations. Plädoyer für ein normatives Basiskonzept.- Betriebsöffentlichkeit — kein Ort für PR?.- Politische Öffentlichkeit als Inszenierung. Resonanz von „Events“ in den Medien.- Epilog: Der Öffentlichkeitsbegriff der frühen PR-Ausbildung. Eine Brücke zwischen gestern und morgen?.- Literatur.- Autorinnen und Autoren.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Öffentlichkeit