Systemtheorie verstehen
Eine multimediale Einführung in systemisches Denken
Samenvatting
"Systemtheorie verstehen" ist ein multimediales Lehr- und Lernprogramm, das gleich mehrere Zugänge zum systemischen, konstruktivistischen und kybernetischen Denken eröffnet: - In 13 Lehreinheiten werden dem Nutzer die Schwerpunkte der Systemtheorie präsentiert - 47 Graphiken und 12 Animationen veranschaulichen die Lehr- und Lerninhalte - 137 Arbeitsaufgaben dienen der Einübung und Vertiefung systemtheoretischer Konzepte - 207 Begriffe sind in einem Glossar zusammengestellt und miteinander vernetzt - In 34 Videosequenzen melden sich führende Experten systemischen Denkens selbst zu Wort - In 10 Interviews werden systemtheoretische, konstruktivistische und kybernetische Modelle praxisorientiert entfaltet - 10 kommentierende Begleittexte loten die Reichweite der Systemtheorie aus - "Systemtheorie verstehen" wendet sich an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Soziologie, der Betriebswirtschaftslehre, des Sozialmanagements, der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik. Für Aus- und Weiterbildungszwecke konzipiert, soll die CD-ROM auch Beratern, Therapeuten, Supervisoren und Managern zur Reflexion und theoretischen Fundierung ihrer professionellen Praxis dienen - "Systemtheorie verstehen" ist didaktisch so aufbereitet, daß die Theorie in der ihr angemessenen Form erfahrbar wird: Systemtheorie ist ein Hypertext, der den Nutzer zum Navigator seines eigenen Lernens werden läßt.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht