Regionalismus im Wandel

Die neue Logik der Region in einer globalen Ökonomie

Specificaties
Paperback, 183 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783531147215
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005e druk, 2005 9783531147215
Onderdeel van serie Forschung Politik
Levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Kern des Buches ist die Entwicklung einer theoretischen Perspektive, mit deren Hilfe der sogenannte "Neue Regionalismus" in den internationalen Beziehungen systematisch entschlüsselt werden kann.

Specificaties

ISBN13:9783531147215
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:183
Druk:2005

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- Der Neue Regionalismus.- Die Kontroverse um den Neuen Regionalismus als „stepping stone“ oder „stumbling block“.- Regionalismus in der theoretischen Erklärung.- Vorarbeiten, Motivation und Erkenntnisinteresse.- Sozialkonstruktivistische Ontologie, methodisches Vorgehen und epistemologischer Status der Ergebnisse.- Argumentationsgang.- Theoretischer „Ertrag“ und politische Relevanz.- II. Der Neue Regionalismus in der Theorie der Internationalen Beziehungen.- 1. Exkurs: Der Neofunktionalismus als allgemeine Theorie regionaler Integration.- 2. Der Neue Regionalismus.- III. Der Neue Regionalismus: Empirische Befunde.- 1. Der Neue Regionalismus in Europa: Die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes.- 2. Der Neue Regionalismus in Asien-Pazifik: Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperation (APEC).- 3. Inter- und Trans-Regionalismus.- IV. Strukturen und struktureller Wandel in der globalen politischen Ökonomie: Grundlegung einer sozialkonstruktivistischen Perspektive.- 1. Akteure, Strukturen und struktureller Wandel.- 2. Ordnungsstrukturen in einer globalen politischen Ökonomie.- 3. Regionen als Strukturmerkmale der globalen politischen Ökonomie.- 4. Die regionalisierte Ordnung des „ eingebetteten Liberalismus“.- V. Die Strukturen der globalen politischen Ökonomie gestalten und verändern: „Globales Regieren“ und die Konstruktion von Ordnung.- 1. Das Konzept des „globalen Regierens“.- 2. Globales Regieren: „Imposing International Purpose“.- 3. Akteure des „globalen Regierens“.- 4. Konstrukteure von Ordnung in der globalen politischen Ökonomie.- VI. Synthese: Regionalismus im Wandel.- 1. Der Neue Regionalismus als Konstruktion von Wettbewerbsregionen.- 2. Der Neue Regionalismus: Eine neue globale Ordnung?.- 3.Schlussbemerkungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der A bbildungen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Regionalismus im Wandel