Finanzmarkt-Kapitalismus

Analysen zum Wandel von Produktionsregimen

Specificaties
Paperback, 516 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783531147390
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005e druk, 2005 9783531147390
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die meisten Sammelbande haben eine langere Vorgeschichte, und dies gilt auch fur diesen Band. Den AnstoB gaben die Herausgeber der Kolner Zeitschrift flir Soziologie und Sozialpsychologie im Mai 2002 mit dem Vorschlag, ein Sonderheft liber die ge­ genwartig zu beobachtende Transformation okonomischer und sozialer Institutionen in Deutschland herauszugeben. Ich habe diesen Vorschlag gerne akzeptiert. Das Thema wurde auf einen spezifi­ schen Aspekt des sozialen und okonomischen Wandels fokussiert. Es geht in diesem Band urn die Frage, in welcher Weise das "Modell Deutschland" sich an ein neues Pro­ duktionsregime anpasst, das hier als Finanzmarkt-Kapitalismus bezeichnet wird. Der Ti­ tel dient als Chiffre fur einen Transformationsprozess, in dem globale Finanzmarkte einen erheblichen Einfluss auf die Veranderungsrichtung und auf die Veranderungsge­ schwindigkeit einer Gesellschaft ausliben. In vielen Unternehmen sind Investment- und Pensionsfonds die "neuen" Eigentlimer, die haufig liber die Mehrheit des Aktienkapi­ tals verfugen. Der "Fall Mannesmann" (2000) hat gezeigt, dass nicht die Manager, son­ dern die neuen Eigentlimer bestimmen, was mit einem Unternehmen und mit der Be­ legschaft geschieht. 1m Marz 2004 fand eine Konferenz in der Evangelischen Akademie in Bad Herren­ alb statt. Auf dieser Konferenz haben die Autorinnen und Autoren ihre Beitrage vorge­ stellt und diskutiert. Die Konferenz hatte ohne die Unterstlitzung der Fritz Thyssen Stiftung (Koln) nicht stattfinden konnen. Die Thyssen Stiftung hat auch die abschlie­ Bende Edition dieses Bandes unterstlitzt. Dafur mochte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken.

Specificaties

ISBN13:9783531147390
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:516
Druk:2005

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- Vorwort.- I. Einleitung.- Die neuen Eigentümer.- II. Finanzmärkte und Produktionsregime.- Was ist Finanzmarkt-Kapitalismus?.- Finanzmarkt-Kapitalismus und Wachstumskrise.- Finanzmarkt-Kapitalismus: Triebkraft eines flexiblen Produktionsmodells?.- Profit als Mythos. Über den Erfolg und Misserfolg im Exit-Kapitalismus.- III. Finanzmärkte in mikro-soziologischer Perspektive.- Globale Mikrostrukturen der Weltgesellschaft. Die virtuellen Gesellschaften von Finanzmärkten.- IV Historische Entwicklung.- Die Wirtschaft des deutschen Kaiserreichs: Ein Treibhaus nachindustrieller Institutionen.- Sozialdemokratie, Gewerkschaften und organisierter Kapitalismus, 1880–2002.- Zur Genese des „German model“. Die Bedeutung des Ordoliberalismus für die Ausgestaltung der bundesdeutschen Wettbewerbsordnung nach dem Zweiten Weltkrieg.- Globalisierung, „Corporate Finance“und koordinierter Kapitalismus. Die Alterssicherungssysteme als (versiegende) Quelle geduldigen Kapitals in Deutschland und Japan.- V. Geld, Banken und andere Institutionen.- Das deutsche Modell bankorientierter Finanzsysteme (1848–1957).- Von der Infrastruktur zum Markt? Der deutsche Finanzsektor zwischen Deregulierung und Reregulierung.- Banks, Bankenmacht, and Financial Institutions from 1900 to 1933.- VI. Finanzmärkte und Korporatismus.- Varianten des Kapitalismus in reichen Demokratien beim Übergang in das neue Gesellschaftsmodell.- Geldpolitik, Tarifsystem und Korporatismus.- Der Markt in der Organisation. Von der Hegemonie der Fachspezialisten zur Hegemonie des Finanzmanagements.- Kontrolle und Performance der mitbestimmten Unternehmung. Rechtsökonomische Überlegungen und empirische Befunde.- Die Ausbreitung der Aktiengesellschaft und der Wandel des Wohlfahrtsstaates und derArbeitsbeziehungen. Ein internationaler Vergleich.- VII. Die „neue“soziale Ungleichheit.- Warum werden die meisten entwickelten Gesellschaften wieder ungleicher?.- Die Entwicklung der Lohnungleichheit in Deutschland und den USA zwischen 1980 und 2000.- Die Autorinnen und Autoren.- English Summaries.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Finanzmarkt-Kapitalismus