Lebensstile im Kontext von Mobilitätsprozessen

Entwicklung eines Modells zur Analyse von Effekten sozialer Mobilität und Anwendung in der Lebensstilforschung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | e druk, 2006
ISBN13: 9783531151304
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften e druk, 2006 9783531151304
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Petra Stein betrachtet die Prägung von Lebensstilen aus der diachronen Perspektive, indem auch die soziale Herkunft sowie der Lebenslauf bzw. Erwerbsverlauf und damit der Prozess der Habitualisierung berücksichtigt werden. Damit soll die in der bisherigen Lebensstilforschung offene Frage beantwortet werden, ob und wie stark der Lebensstil durch soziale Herkunft und die sozialisationsspezifische Entwicklung des Subjekts geprägt ist und wie sich der Einfluss der sozialen Herkunft über Mobilität und aktuell eingenommener Position verändert.

Specificaties

ISBN13:9783531151304
Taal:Duits
Bindwijze:paperback

Inhoudsopgave

Modelle zur Analyse von Mobilitätseffekten - Verallgemeinerung, Spezifikation und Schätzung des 'diagonal mobility' Modells - Erkenntnisstand der empirischen Lebensstilforschung - Zur sozialstrukturellen Bedeutung von Lebensstilen - Entwicklung eines empirisch fundierten Modells zur Analyse von Effekten sozialer Mobilität auf Lebensstile - Empirische Illustration des verallgemeinerten 'diagonal mobility' Modells - Effekte sozialer Mobilität auf Lebensstile

Mit Beiträgen unter anderem von Kerstin Dörhöfer, Susanne Frank, Barbara Hahn, Aldo Legnaro, Norbert Schroer, Klaus Selle, Walter Siebel und Monika Wagner

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Lebensstile im Kontext von Mobilitätsprozessen