Bildungspolitik in Deutschland

Eine Einführung

Specificaties
Paperback, 315 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2011e druk, 2011
ISBN13: 9783531152103
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011e druk, 2011 9783531152103
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Seit dem PISA-Schock beschäftigt das "Megathema" Bildung die mediale Öffentlichkeit. Die daran anknüpfenden Reformdebatten haben teilweise heftige bildungspolitische Kontroversen ausgelöst. Das Buch bietet eine systematische Einführung in grundlegende Fragen der Inhalte, Strukturen und Prozesse dieses sehr komplexen Politikfeldes, wobei die Steuerung der Schulpolitik und der Hochschulpolitik im Fokus der Darstellung stehen. Analysiert werden die zentralen Aufgaben- und Handlungsfelder sowie die Rahmenbedingungen, durch welche die bildungspolitischen Entscheidungen beeinflusst werden. Dazu gehören u.a. ordnungspolitische, demographische und finanzpolitische Aspekte sowie die zahlreichen bildungspolitischen Akteure, die im Rahmen des Bildungsföderalismus in Bund und Ländern die Bildungspolitik bestimmen.

Specificaties

ISBN13:9783531152103
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:315
Druk:2011

Inhoudsopgave

Zum Begriff der Bildung - Bildungspolitische Aufgaben- und Handlungsfelder - Ordnungspolitische Rahmenbedingungen der Bildungspolitik - Bildungspolitik und demographische Entwicklung - Struktur und Entwicklung der Bildungsausgaben - Multipluralität der nichtstaatlichen Akteure - Formen und Institutionen der Politikberatung - Föderale Grundstruktur und Entscheidungsebenen - Bildungspolitik auf der Bundesebene - Bildungspolitik auf der Länderebene - Gremien der Bund-Länder-Kooperation und Koordination - Internationalisierung und europäische Integration - Literaturverzeichnis<br>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Bildungspolitik in Deutschland