,

Organisationen der Forschung

Der Fall der Atmosphärenwissenschaft

Specificaties
Paperback, 274 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2009e druk, 2009
ISBN13: 9783531157894
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009e druk, 2009 9783531157894
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Organisation wissenschaftlicher Entwicklung. Forschungspolitik und (inter-)disziplinäre Dynamik Jost Halfmann und Falk Schützenmeister 1 In dem vorliegenden Band wird am Beispiel der Klimaforschung untersucht, wie in der Forschung der wachsende Ressourcenbedarf, die Notwendigkeit interdisziplinärer Kooperationen aber auch die Spannungen zwischen der W- senschaft und politischen Entscheidungsprozessen durch Organisationen be- beitet werden. Ausgangspunkt der Überlegungen ist die Hypothese, dass die Forschung selbst als ein Organisationsprozess zur Schaffung von Bewährun- kontexten für neues wissenschaftliches Wissen verstanden werden kann. Die Generierung neuen Wissens erfordert sehr spezifische Arrangements kognitiver, sozialer und materieller Ressourcen. Solche Arrangements finden sich in der modernen Gesellschaft typischerweise in mehr oder weniger formalen Organi- tionen. Die Abhängigkeit der Klimaforschung von internationalen Kollaborationen und technischen Infrastrukturen wie Forschungsflugzeugen, Satelliten und - percomputern macht dies besonders deutlich. Atmosphärenwissenschaftler p- duzieren ihre Daten nicht nur im Labor, sondern sie erheben diese – vor Ort (in situ) oder durch Fernerkundung – in allen Schichten der Atmosphäre. In der Wissenschaftssoziologie wurden Labore als durch die Gesellschaft vorstruk- rierte Arrangements von Geräten, Präparaten und Chemikalien beschrieben (Knorr-Cetina 1981, 1988). In der Atmosphärenwissenschaft erfordert der Test komplexer Hypothesen, deren Reichweite zuweilen das gesamte Erdsystem umfasst, dass staatliche Förderprogramme, Wissenschaftler verschiedener D- ziplinen, technisches Personal und teuere Instrumente in sehr spezifische Kon-

Specificaties

ISBN13:9783531157894
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:274
Druk:2009

Inhoudsopgave

Die Organisation wissenschaftlicher Entwicklung. Forschungspolitik und (inter-)disziplinäre Dynamik.- Klimaforschung.- Simulation - Analyse der organisationellen Etablierungsbestrebungen der epistemischen Kultur des Simulierens am Beispiel der Klimamodellierung.- Organisation in Verbundprojekten: Konzeptionelle Darstellung anhand der Projekte ENIGMA und BALTIMOS aus dem Bereich der Klimaforschung.- Zur Wechselwirkung von Klimatheorie und Forschungsorganisation.- Wissenschaftssoziologie.- Kontexte der Forschung – Validierung von Wissen.- Von der Beratung zur Verhandlung – Der Fall IPCC.- Organisationssoziologie.- „Grenzorganisationen“ und funktionale Differenzierung.- Offene Großforschung in der atmosphärischen Chemie? Befunde einer empirischen Studie1.- Exzellent? Organisiert? Interdisziplinär? Zur Organisation interdisziplinärer Klimaforschung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen.- Forschungspolitik.- Wann ist konsensuelle Wissenschaft „Politische Wissenschaft“? Drei Paradoxien autoritativen Assessments.- Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) als boundary organization.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Organisationen der Forschung