Räume flexibler Bildung
Bildungslandschaft in der Diskussion
Samenvatting
Der Begriff der Bildungslandschaft verweist auf neue bildungspolitische Aktivitäten, die im Kontext gesellschaftlicher Notwendigkeiten zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Relevanz dieser Aktivitäten lässt sich auf drei Ebenen nachzeichnen: Es geht um ein bildungs-politisches Setting und Veränderungen des Gestaltungsraums und des Verantwortungsbereichs zwischen den beteiligten Akteuren. Aus bildungstheoretischer Perspektive werden unter dem Begriff der Bildungslandschaft verschiedene Lernformen und –settings neu integriert. Auf der dritten Ebene lassen sich organisatorische Strukturen und konzeptionelle Aspekte anführen. Hier haben inzwischen zahlreiche Modellprojekte die innovative Idee der Bildungslandschaft mit sozialpolitischen Aspekten verknüpft.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht