Erneuerung der Interessetheorie

Die Genese von Interesse an Erwachsenen- und Weiterbildung

Specificaties
Paperback, 300 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2010e druk, 2010
ISBN13: 9783531174914
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010e druk, 2010 9783531174914
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Reflexion über Erwachsenenbildung ist – neben dem bekannten Schisma z- schen der beruflichen und der allgemeinen Erwachsenenbildung – von Dichotomien gekennzeichnet: Hier die Theorie, dort die Empirie, hier die Orientierung am quan- tativen, dort am qualitativen Paradigma, hier die Psychologie, dort die Soziologie als Referenzwissenschaft. Dies wirkt sich in wissenschaftlichen Arbeiten so aus, dass sich die kreative und kritische Leistung entweder auf die Theorie oder die Empirie bezieht, dass entweder quantitative oder qualitative Methoden angewandt und dass entweder psychologische oder soziologische Theorien fundiert rezipiert werden. Dies ist in der vorliegenden Arbeit anders: In bemerkenswert engagierter und kenntnisreicher Weise befragt die Autorin so unterschiedliche Theorien wie den Pragmatismus (Dewey), die Habitustheorie (Bourdieu) und die Kritische Psyc- logie (Holzkamp) nach ihrer Relevanz für die Frage nach Lerninteresse, Weit- bildungsinteresse, Bildungsinteresse oder allgemeiner: Interesse an einem Geg- stand bei Erwachsenen. Mit der gleichen Aufmerksamkeit sichtet sie die bisher durchgeführten Forschungen zum Bildungsinteresse: die demografischen und die bildungsbiografisch orientierte Erhebungen, die auf Deutschland bezogenen mili- differenzierten Studien und die internationalen Monitorings. Dem schließt sich eine kritische Auseinandersetzung mit der pädagogisch-psychologischen Interessef- schung, speziell der sogenannten Münchner Interessetheorie, an.

Specificaties

ISBN13:9783531174914
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:300
Druk:2010

Inhoudsopgave

Begründetes Interesse.- Pragmatische und habituelle Interessebegründung.- Verdeckte theoretische Brüche der Bildungsinteresse-Forschung.- Verdeckter Determinismus pädagogisch-psychologischer Interesseforschung.- Erste empirische Annäherung an eine begründungslogisch-prozessuale Interessetheorie.- Zweite empirische Annäherung: Entstehung und Verlauf von Interessen – Biografische Kurzerzählungen.- Dritte empirische Annäherung: Interessegenese innerhalb einer Weiterbildung.- Anforderungen und Antworten: Erneuerung der Interessetheorie.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Erneuerung der Interessetheorie