Genetik und psychologische Praxis
Samenvatting
Von der Genomforschung wurde lange erwartet, dass sie eine der zentralen humanwissenschaftlichen Kontroversen aufklärt: die Anlage-Umwelt-Debatte. Doch die Komplexität an Interaktionen, in die unsere DNA eingebettet ist, stellt dies nun in Frage. Die psychiatrisch-genetischen Forschungsmethoden, mit denen nach Genen für psychische Prozesse und menschliches Verhalten gesucht wird, geraten an ihre epistemologischen Grenzen. Auch der psychische Krankheitsbegriff verändert sich. Dieses Buch versammelt die Ergebnisse einer interdisziplinär angelegten Literaturstudie und einer Expertenbefragung zur Bedeutung dieser Entwicklungen für die psychologische Praxis. Es werden Anforderungen an eine Weiterbildung zur Genomforschung für psychologische Praktikerinnen und Praktiker formuliert.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

